News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kompressionstrümpfe beugen Reisethrombosen vor  
  Stundenlanges Sitzen bei Langstreckenfliegen kann zur Entwicklung von Reisethrombosen führen. Eine neue Studie zeigt, dass Kompressionsstrümpfe wirkungsvoll dagegen schützen.  
In seltenen Fällen sterben weltweit durch das lange, bewegungslose Sitzen Betroffene an Blutgerinnseln, die während oder nach dem Flug in die Lunge gelangen.
Untersuchung auf Langstreckenflügen ...
Bei der Untersuchung italienischer Forscher wurden die Getesteten in zwei Gruppen geteilt. Ein Teil benutzte zur Vorbeugung Kompressionsstrümpfe, der andere Teil nicht.

Bei dem Langstreckenflug zwischen acht und neun Stunden (von London nach New York) gab es bei den 179 Personen in der "Strumpfgruppe" keinen Vorfall einer tiefen Bein-Venen-Thrombose (DVT), bei den anderen (ebenfalls 179) gab es vier Fälle.
... problemlos nur für die Strumpf-Träger
Zwei Personen hatten zudem eine oberflächlich Thrombose (Venenentzündung). Bei dem Flug zwischen elf und zwölf Stunden (von London nach Phoenix) wurden drei DVT-Fälle und drei oberflächliche Thrombosen von 143 getesteten Personen verzeichnet. Jene, die die Strümpfe trugen, hatten keine Beschwerden.
Erhöhtes Risiko auch für nicht vorbelastete Personen
"Das Risiko einer Reisethrombose erhöht sich auch für nicht vorbelastete Personen, wenn bei einer Reise mehr als fünf Stunden sitzend verbracht werden", meinte der Wiener Experte für Phlebologie und Dermatologie, Hugo Partsch. Diese Angaben gelten sowohl für eine Flug- als auch für eine Busreise bzw. langes Sitzen im Kaffee oder vor einem Computer, erklärte der Experte.
Tipps: Bewegung machen, viel trinken
Daher rät der Mediziner, neben dem Tragen von Stütz- oder Kompressionsstrümpfen viel Bewegung zu machen, die Sprunggelenke zu beanspruchen und reichlich zu trinken.
->   Mehr über Reisethrombosen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010