News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 
ÖH-Wahl: Internet-Testwahl an WU Wien ein Erfolg  
  Auf höheres Interesse als die "echte" Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) ist die parallel durchgeführte Internet-Testwahl an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien gestoßen.  
Zehn Prozent mehr schritten zur Wahl
Während bei der ÖH-Wahl zur Universitätsvertretung nur 26 Prozent der WU-Studenten von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten, waren es von den für die Testwahl registrierten rund 1.000 WU-Studenten immerhin 36,3 Prozent.

Robert Krimmer, von jenem WU-Forscherteam, welches das e-voting-System entwickelt hat, sprach gegenüber der APA von einem "glatten Erfolg", es habe keinerlei technische Probleme bei der Durchführung des Urnengangs gegeben.
Prototyp: Rechtlich (noch) nicht relevant
Bei der Testwahl zum Einsatz gekommen ist ein von der Forschungsgruppe e-Voting.at um Alexander Prosser vom Institut für Informationsverarbeitung der WU Wien entwickelter Prototyp für die Online-Briefwahl.

Rechtlich war die Internet-Wahl allerdings ohne Relevanz. Wer wollte, dass seine Stimme bei der ÖH-Wahl zählt, musste weiterhin persönlich wählen gehen.
...
Die Ergebnisse der Internet-Wahl
Insgesamt hatten 978 Studenten die Möglichkeit, bei der Internet-Testwahl mitzumachen. Sie konnten jene sieben Listen wählen, die für die WU-Universitätsvertretung kandidierten. Dabei kam die VP-nahe AktionsGemeinschaft WU auf 59 Prozent, die Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) auf 16, das Liberale StudenInnenforum (LSF) auf neun und der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) auf acht Prozent. Der Kommunistische StudentInnenverband erreichte drei Prozent, der Ring Freiheitlicher Studenten ein Prozent.
->   Wirtschaftsuniversität Wien
...
Zukunftsaussichten des Systems
Krimmer meinte, dass das e-voting-System damit die Prüfung für die Praxistauglichkeit bestanden habe. Rein technisch wäre es durchaus denkbar, es bei den nächsten ÖH-Wahlen 2005 oder für die Auslands-Österreicher bei der Nationalratswahl 2006 einzusetzen.
->   Mehr über das e-voting an der WU (12.5.03)
->   E-Voting-Projekt-Homepage
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010