News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie 
 
Walther von der Vogelweide im Internet  
  Historische Darstellungen von Walther von der Vogelweide und 136 anderen Minnesängern des Mittelalters finden sich jetzt im Internet.  
Codex Manesse
Wie die Universität Heidelberg am Donnerstag mitteilte, stammen die Abbildungen aus dem zwischen 1300 und 1340 in Zürich entstandenen "Codex Manesse", der "Großen Heidelberger Liederhandschrift", die mit fast 6.000 Strophen von 140 Dichtern die weltweit umfangreichsten Sammlung mittelhochdeutscher Lied- und Spruchdichtung darstellt.

Das auch als Manessische Handschrift bekannte Werk enthält auch ganzseitige Miniaturen von 137 Sängern. Diese wurden nun ins Internet gestellt. Die Universitätsbibliothek hütet das Werk, das den Status eines "nationalen Kulturdenkmals beanspruchen" könne, seit mehr als 100 Jahren. Das kostbare Original kann aus konservatorischen Gründen nur selten gezeigt werden.
->   Große Heidelberger Liederhandschrift : Codex Manesse
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010