News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Tropenkrankheiten in Österreich nehmen zu  
  Die Zahl der Menschen, die im Urlaub Entspannung suchen, dann aber mit heimtückischen Tropenkrankheiten nach Hause zurück kehren, ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Pro Jahr gibt es 100 neue Malaria-Fälle in Österreich.  
"Um so wichtiger erscheint es deshalb, dass Reisende selbst durch einfache Maßnahmen der Vorsorge wie Hygiene, Schutz vor Insekten, vorsichtiges Essverhalten und Abschätzung der eigenen Fähigkeiten, einen persönlichen Beitrag zur gesunden Heimkehr leisten", betonte Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin Silvia Stöger (S) in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Ärzten und Vertretern der Landessanitätsdirektion am Donnerstag in Linz.
Enorme Zunahme der Reisetätigkeit
Als einen der Hauptgründe für das Ansteigen der Zahl an Erkrankungen nannte Stöger die enorme Zunahme der Reisetätigkeit. Aber nicht nur die Zahl der Reisenden habe zugenommen, sondern es gehe der Trend auch immer mehr hin zu so genannten Abenteuerreisen mit dem ultimativen "Kick".

Tauch- und Expeditionsfahrten, Trekking und
Achtausender-Besteigungen und auch zweifelhafte "Reiseabenteuer" sextouristischer Art könne man im Set buchen, so Stöger im Rahmen der Pressekonferenz.
Infomöglichkeit für heimische Ärzte
Um in Zukunft Reisende noch besser vor den nicht zu unterschätzenden Gefahren und den gesundheitlicher Risken warnen zu können, hat sich der "Arbeitskreis Reisemedizin Oberösterreich" das "Abenteuer Reisen" zum Thema seiner sechsten Linzer Reisemedizinischen Tagung gemacht.

Im Rahmen dieser Tagung sollen vor allem heimische Ärzte die Möglichkeit haben, sich über den Umgang mit diversen
Tropenkrankheiten zu informieren bzw. sollen Wege für eine bessere, präventive Arbeit auf diesem Gebiet gefunden werden.
->   Insitut für Tropenmedizin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010