News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Weltweit erstes industrielles Brennstoffzellenwerk  
  Die weltweit erste Produktionsanlage für Brennstoffzellen hat am Donnerstag in Deutschland ihren Betrieb aufgenommen. Die britische Firmengruppe Ze Tek Power will dort Brennstoffzellen mit einer Leistung von zehn Megawatt herstellen.  
Bei dieser Technik reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, wodurch Energie frei wird. Laut Hersteller fallen dabei keine schädlichen Emissionen an, sondern nur Wasserdampf. Brennstoffzellen können als Antrieb für Fahrzeuge oder zum Heizen eingesetzt werden.
Ikea als Teilhaber
Zu den 650 Anteilseignern von Ze Tek Power (Zero Emission
Technology) gehört auch der schwedische Möbelhersteller Ikea. In dem Werk in Köln-Porz sollen in den kommenden drei Jahren 500 Arbeitsplätze entstehen, auch für angelernte Kräfte. Die Startinvestitionen bezifferte Ze Tek auf 105 Mrd. ATS. Das nächste Werk dieser Art soll im Sommer im US-Bundesstaat Tennessee entstehen. Auch große Automobilhersteller wie Daimler Chrysler und BMW forschen mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.

Ze-Tek-Vorstandschef Nicholas Abson erklärte, der Energieverbrauch werde bis 2020 weltwelt um 60 Prozent steigen. Da sich die Regierungen verpflichtet haben, die Kohlendioxid-Emissionen zu senken, würden umweltschonende Technologien dringender denn je gebraucht. Eine Variante dafür sei die Brennstoffzelle.
->   Ze Tek Power
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010