News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Forscher entdeckten bisher unbekanntes Korallenriff  
  Australische Wissenschaftler haben an der Nordküste Australiens im Golf von Carpentaria vor Queensland ein bisher unbekanntes großes Korallenriff sowie zwei unbekannte Riffarten entdeckt.  
Das neu entdeckte Riff erstreckt sich im Golf von Carpentaria vor der Küste von Queensland über eine Fläche von 100 Quadratkilometern, wie Expeditionschef Peter Harris am Dienstag im öffentlichen Rundfunk sagte.

Bisher sei davon ausgegangen worden, dass die Gewässer in der Gegend zu warm für Korallen seien.
...
Korallenriffe: Artenreicher Lebensraum
Korallenriffe gelten heute neben dem tropischen Regenwald als artenreichster Lebensraum der Erde. Über 400.000 Arten vermuten Wissenschaftler, die meisten davon sind Kleinlebewesen, die sich in den Kalk der Riffe bohren oder recht sicher vor Entdeckung in engen Spalten leben. Bekannt sind bis jetzt nur rund 60.000 Arten.

Die ersten Riffe entstanden vor zwei Milliarden Jahren im Präkambrium: Cyanobakterien waren damals die Baumeister der so genannten Stromatolithen-Riffe. Es folgten Riffe aus Hydrozoen sowie tabulaten und rugosen Korallen im Silur und Devon vor über 450 Millionen Jahren. Rotalgen, Kieselschwämme, Brachiopoden, Bryozoen, Muscheln, Röhrenwürmer waren die damaligen Riffbildner.

Die heute vorherrschenden scleractinen Korallen tauchen erst im Jura vor 190 Millionen Jahren als Baumeister auf. Trotz der größeren Vielfalt an riffbildenden Organismen waren die Rahmenbedingungen für die Entstehung von Riffen stets die gleichen: flaches, klares und warmes Wasser.
->   Mehr Informationen über Riffe in www.riffe.de
...
Schwämme, Krebse, Muscheln ...
Viele Schwämme und Schalentiere wie Krebse und Muscheln hätten sich an dem Riff angesiedelt, erklärte Harris: "Der Gedanke ist aufregend, im Jahr 2003 in die Meereswelt vorzustoßen und 100 Quadratkilometer eines Korallenriffs zu entdecken, von dessen Existenz wir nichts wussten."
Auch zwei unbekannten Riffarten entdeckt
Die Wissenschaftler stießen bei ihrer Expedition nach eigenen Angaben zudem auf zwei unbekannte Riffarten im Südosten des Golfs.

Das mit einer Fläche von 345.000 Quadratkilometern weltweit größte Korallenriff, das Great Barrier Riff, liegt unweit des Golfs von Carpentaria im Nordosten von Queensland.
->   Alles zum Stichwort Korallen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010