News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Walter wird erster Rektor der Medizin-Uni Graz  
  Der aus Graz stammende, langjährige Leiter des Hannoveraner Institutes für Neuropathologie Gerhard Franz Walter wird erster Rektor an der neu entstehenden Medizinischen Universität Graz.  
Der Mediziner setzte sich am Dienstagabend im Hearing vor dem Universitätsrat gegen den Münchner Leiter des Infektionszentrums der Medizinischen Poliklinik, Frank Detlef Goebel durch - "mit sehr großer Mehrheit der neun Stimmberechtigten", so Universitätsrats-Vorsitzender Franz Marhold zur APA.
...
Rektorswahlen an steirischen Universitäten abgeschlossen
Mit der Wahl am Dienstag wurden die Rektorswahlen an den fünf steirischen Universitäten abgeschlossen: Die neuen Rektoren sind: Lothar Zechlin (Universität Graz), Hans Sünkel (TU Graz), Otto Kolleritsch (Musikuniversität Graz), Wolfhard Wegscheider (Montanuniversität Leoben) und Gerhard Franz Walter (Medizinuniversität Graz). Die Anhörung zur Bestellung des neuen Leiters der Medizin-Uni vor dem Universitätsrat dauerte am Dienstag länger als erwartet.
...
Lange an der Medizinischen Hochschule von Hannover
Vor 18 Jahren hat der promovierte Pathologe Gerhard Franz Walter seine Heimatuniversität in Graz verlassen, um Vorstand des Institutes für Neuropathologie an der Medizinischen Hochschule von Hannover (MHH) zu werden.

Dort hatte er von 1990 bis 1997 mit dem Vorsitz der Klinisch-theoretischen Sektion eine der Dekansfunktion ähnliche Position inne. Seit dem Jahr 2001 ist Walter Senator an der Hannoveraner MHH.
Studium der Medizin, Zoologie, Biochemie und Philosophie
Gerhard Franz Walter wurde am 18. November 1948 in Graz geboren. Parallel zu seinem Medizinstudium (Promotion im Jahr 1975), studierte er in Graz auch Zoologie, Biochemie und Philosophie und schloss mit dem zusätzlichen "Dr. phil" im Jahr 1976 ab.

Während seiner Assistentenzeit verbrachte der Mediziner ein Jahr an der Freien Universität in Berlin und ein weiteres an der belgischen Universität Louvain.

Nach der Habilitation im Jahr 1981 war er vier Jahre Universitätsdozent in Graz, bevor er an das Neuropathologische Institut in Hannover berufen wurde.
Ziele: "Verbundforschung", Aufbaustudiengänge ...
Im Zuge eines öffentlichen Hearings vor den Fakultätsmitgliedern erläuterte Walter seine Ziele für die Universität: stärkere, auf Sonderforschungsbereiche abzielende "Verbundforschung", die Einrichtung von Aufbaustudiengängen für fertige Mediziner und Naturwissenschaftler und u.a. verstärkter Ausbau virtueller Ausbildungsschienen für Studierende.

Seiner Aufgabe in Graz sieht Walter mit viel Zuversicht entgegen: "Eigentlich ist gar nicht so wenig Geld vorhanden, man kann hier schon einiges machen", gab sich Walter im Mai überzeugt.
->   Medizinische Universität Graz
->   Alles zum Stichwort Medizin-Unis in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010