News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Die Alpbacher Gesundheitsgespräche 2003  
  Dem angesichts der steigenden Lebenserwartung aktuellen Thema "Altern - Active Aging" widmen sich die diesjährigen Alpbacher Gesundheitsgespräche im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach.  
Für den Innsbrucker Alternsforscher Georg Wick steht damit "das drängendste Problem, das wir überhaupt haben" im Mittelpunkt der Gesundheitsgespräche, die heuer erstmals vom Europäischen Forum selbst verantwortet werden. Am Freitag wurde bei einem Pressegespräch in Wien das Programm präsentiert.
Verwunderung über Umgang mit dem Altern
Wick zeigte sich verwundert, wie man derzeit mit dem Altern umgehe und wie das Thema in der Gesellschaft wahrgenommen werde: "Jeder wird älter, Altern ist ein zentrales Element und trotzdem wird es persönlich, finanziell, medizinisch und politisch weggeschoben", sagte Wick, der auch Präsident des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) ist.
...
Rezept für "Active Aging": "Lieben, Laufen, Lernen."
In dieser Funktion habe er sich gewundert, dass sich während der gesamten Pensionsdebatte nie ein Politiker an den FWF gewandt habe, um etwa zu fragen, warum Frauen älter als Männer, aber dennoch früher in Pension geschickt werden. "Wir schicken heute völlig gesunde Leute und damit große intellektuelle Kapazitäten in Pension", plädierte Wick für ein längeres Arbeiten, vor allem weil dies auch gesund sei. Sein Rezept für "Active Aging": "Lieben, Laufen, Lernen."
...
Alpbach: Medizinische, finanzielle, soziologische Aspekte
Bei den Gesundheitsgesprächen, die von Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat eröffnet werden, wird das Thema aus internationaler, medizinischer, finanzieller und soziologischer Sicht beleuchtet. Fritz Muliar wird aus seiner Sicht den Aspekt "Kunst und Alter(n)" beleuchten.

Seit 1995 wurden die Gesundheitsgespräche "quasi als Parallelaktion" zum Europäischen Forum von einem eigenen Programmbeirat gestaltet, nun sei es gelungen, diese Veranstaltung "heimzuholen", erklärte Richard Kruspel, Generalsekretär des Forums, welches die Gespräche nun erstmals selbst veranstaltet.

Ziel sei es, die Gesundheitsgespräche zu einem hochrangigen Ereignis europäischen Zuschnitts zu machen und dabei wichtige, gesellschaftlich und politisch aktuelle Fragestellungen aus dem Gesundheitsbereich zu behandeln.
...
Neue Finanzbasis: 70.000 Euro von Sponsoren
Dazu gibt es sowohl einen neuen Programmbeirat als auch eine neue Finanzbasis: Die in Österreich vertretenen Pharmaunternehmen Aventis, Baxter, Novartis und Roche leisten gemeinsam mit der Pharmig, der Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen einen Sponsorbeitrag von 70.000 Euro.
...
Forum Alpbach als heimische "Trademark"
"Mit dem Europäischen Forum Alpbach hat Österreich eine der besten Trademarks überhaupt", begründet Pharmig-Vorstandsmitglied Hubert Dreßler das Engagement.

Die Gespräche sollen aber keine Firmenveranstaltung sein, sondern Themen behandeln, die für eine breite Öffentlichkeit interessant sind.
...
Alpbacher Gesundheitsgespräche "Altern - Active Aging", 24.-25. August, Congress Centrum Alpbach.
->   Weitere Informationen in www.alpbach.org
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010