News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Discovery an Raumstation ISS angedockt  
  Die Raumfähre Discovery hat am Samstagmorgen (MEZ) an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Damit kann es in Kürze zum geplanten Austausch der Besatzungen kommen.  
Ursprünglich war das Manöver bereits mehr als eine Stunde zuvor um 06.36 Uhr MEZ geplant. Nach Angaben eines NASA-Sprechers lagen trotz der Verzögerung aber keine größeren technischen Probleme vor. Für die erste Langzeitbesatzung der Station beginnt nun der Abschied von ihrem Domizil.
Austausch der Besatzungen
Schon wenige Stunden nach dem Anlegen sollte der Russe Juri Usaschew aus dem Shuttle in die ISS überwechseln. Er bildet zusammen mit den beiden Amerikanern Susan Helms und James Voss die zweite Dauer-Crew in der Station. Das erste Trio hat über vier Monate in der ISS verbracht und wird mit der Discovery zur Erde zurückkehren.

Die Raumfähre war am Donnerstag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gestartet. Das Auswechseln der Crew ist die Hauptaufgabe der Mission.
Umzugscontainer mitgebracht
Das Shuttle hat außerdem eine Art fliegenden
Umzugscontainer ("Leonardo") mitgebracht, der mit wissenschaftlichen Geräten sowie Ausrüstungsgegenständen beladen ist und mit Hilfe des Roboterarms der Discovery an die Station gekoppelt werden soll.
Lesen Sie mehr zur jüngsten Discovery-Mission auf
science.orf.at.at
->   Weltraumfähre Discovery gestartet
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010