News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Internationale Walfang-Konferenz in Berlin  
  In Berlin beginnt am Montag die 55. Tagung der Internationalen Walfang-Kommission. Ein Schwerpunkt ist die so genannte Berliner Initiative, die einen Ausschuss für den Schutz aller Wale vorsieht.  
So soll der Beifang in den Fischernetzen reduziert werden. Der Ausschuss soll auch weitere Gefahren berücksichtigen wie etwa die Verschmutzung der Meere und Schiffslärm.
->   Das IWC-Treffen in Berlin
Kritik aus Island und Japan
Schon vor der Eröffnung des Kongresses ist die Initiative auf deutliche Kritik gestoßen. Dieser Vorstoß sei eine "negative Entwicklung" und bloßer Aktivismus, sagte der Leiter der Delegation Islands, Stefan Asmundsson, am Sonntagabend in Berlin.

Der japanische Delegierte Masayuki Komatsu betonte, mit der Initiative werde der Zugang zu gesunden Wal-Beständen verwehrt. Wer Japanern den Verzehr von Walfleisch vorwerfe, könne genauso gut den Deutschen ihren Bier-Konsum vorhalten.
Norwegen trotzt Moratorium
Norwegen ist das einzige IWC-Mitglied, das derzeit trotz des bestehenden Moratoriums kommerziellen Walfang betreibt. Japan betreibt den Walfang zu wissenschaftlichen Zwecken.

Der Leiter der isländischen Delegation, Asmundsson, sagte, auf längere Sicht wolle auch sein Land den kommerziellen Walfang wieder aufnehmen. Dies solle nicht im großen Stil geschehen, sondern auf eine Weise, welche die lebenden Ressourcen schone.
->   IWC
->   Wal-Aktionen von Greenpeace
->   Mehr über Walfang in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010