News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben .  Gesellschaft 
 
Laien befragen Experten zum Thema Gentechnik  
  Die BürgerInnenkonferenz "Genetische Daten: woher, wohin, wozu?" geht ihrem Höhepunkt entgegen. Am 20. und 21. Juni diskutieren zwölf Laien Fragen mit Experten aus Wissenschaft und Politik.  
Die Befragungstage sind öffentlich zugänglich und finden im RadioKulturhaus in Wien statt. Am Freitag dauert die Veranstaltung von 10.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 13.30 Uhr.
...
An beiden Tagen hat das Publikum Gelegenheit, Fragen an die Auskunftspersonen und an die Mitglieder des BürgerInnenpanels zu stellen.
->   Programm der Konferenz (pdf-Datei)
...
Zwölf - nunmehr kundige - Laien befragen Experten
Die zwölf Diskutanten - die weder Wissenschaftler noch Mitarbeiter von Gentechnikfirmen sein dürfen - wurden im März aus über 100 Bewerbern aus ganz Österreich von der Arbeitsgruppe zur BürgerInnenkonferenz (Ulrike Felt, Helge Torgersen, Karl Kuchlar, Barbara Streicher) ausgewählt.

In Informationsveranstaltungen und Workshops haben die Laien Fragen zum Thema Gentechnik entwickelt und Auskunftspersonen dazu ausgesucht. Am 20. und 21. Juni werden die Zwölf dann die Experten mit ihren Fragen konfrontieren.
->   Über die BürgerInnenkonferenz (pdf-Datei)
Bürger stehen im Mittelpunkt
Im Gegensatz zu sonst üblichen Podiumsdiskussionen wird dabei das Bürgerpanel im Mittelpunkt stehen und nicht die Experten. Diese kommen dabei aus den verschiedensten Lagern, Befürworter der Gentechnik sind ebenso vertreten wie Kritiker.

Eingeladen sind etwa Johannes Huber, Vorsitzender der "Bioethikkommission der österreichischen Bundesregierung", Birgit Primig-Eisner von der alternativen "Ethikkommission FÜR die Bundesregierung" (vertritt etwa Behindertenverbände), weiteres Mediziner, Genetiker, Juristen und Behördenvertreter sowie Datenschutzfachleute.
Stellungnahme wird für Forschungsrat formuliert

Nach den zweitägigen Befragungen und Diskussionen werden die zwölf Bürger eine Stellungnahme zum Thema "genetische Daten" formulieren und diese dann dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung übermitteln.

Für den 23. Juni um 9.00 Uhr ist eine Pressekonferenz zu den Ergebnissen der BürgerInnenkonferenz geplant.
->   Rat für Forschung und Technologieentwicklung
->   Dialog Gentechnik
->   RadioKulturhaus
->   www.innovatives-oesterreich.at
Mehr über Bürgerkonferenzen in science.ORF.at:
->   Über Bürgerkonferenzen (Franz Seifert, 27.4.)
->   Wenn Laien mitsprechen dürfen (Gastbeitrag Rene Zimmer, 25.4.03)
->   Bewerbung zur "Bürgerkonferenz Genetische Daten" (17.1.03)
->   Citizens Conference zum Thema "Gendiagnostik" (17.9.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010