News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Raumstation Mir erreichte kritische Höhe  
  Die für den kontrollierten Absturz vorgesehene russische Raumstation Mir hat am Samstag die kritische Höhe von 250 Kilometern in ihrer Umlaufbahn um die Erde erreicht.  
Ab dieser Höhe kann die 15 Jahre alte Orbitalstation jederzeit zum Absturz gebracht werden. Dennoch hielt die Flugleitzentrale bei Moskau am ursprünglich geplanten Zeitpunkt 20. März "plus oder minus einen Tag" fest, berichtete die Agentur Interfax.
220 Km Erdabstand: entscheidender Bremsschub
Bei der dann erreichten Flughöhe von 220 Kilometern werde der entscheidende Bremsschub der Triebwerke der angedockten Progress-Raumkapsel ausgelöst, um die Mir über dem Südpazifik zum Absturz zu bringen. Beim Eintritt in die dichten Schichten der Erdatmosphäre soll der rund 140 Tonnen schwere Koloss zum größten Teil verglühen.
98 Prozent erfolgreicher Absturz
Die nicht verglühten Trümmerteile sollen im Südpazifik, fernab von Schifffahrtrouten und bewohnten Inseln, ins Wasser stürzen. Die Wahrscheinlichkeit für den "erfolgreichen Absturz" der Mir nach diesen Planungen berechneten Experten der Flugleitzentrale am Samstag mit 97 bis 98 Prozent.
Lesen Sie mehr zum kontrollierten Absturz der Mir auf science.orf.at
->   Raumstation Mir sinkt weiter - vor kritischer Höhe
->   Mir-Absturz erneut verschoben
->   Mir-Absturz: Letzte Liebesgrüße aus Russland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010