News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Menschen und Spinnen: Ähnliche Entwicklung?  
  Menschen sind in mancher Hinsicht näher mit Spinnen verwandt als mit Fruchtfliegen, die häufig als Modellorganismen dienen. Besonders die Bildung der Körpersegmente, aus denen später Organe und Gliedmaßen entstehen, scheint sehr ähnlich.  
Das berichtet ein Forscherteam um Wim Damen von der Universität Köln im britischen Fachblatt "Nature" vom Donnerstag.
...
Der Artikel "Involvement of Notch and Delta genes in spider segmentation" ist erscheint in "Nature", Bd. 423, S. 863-865, vom 19. Juni 2003.
->   "Nature"
...
Wichtige Gene: Notch, Delta 1 und 2
Nach Angaben des Teams besitzen Spinnen und Menschen die für den Entwicklungsprozess wichtigen Gene Notch, Delta 1 und Delta 2, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Körpersegmente spielen.

Die Erkenntnis habe große Bedeutung für die Forschung, da die allgemeine Entwicklung des frühen Embryos vor allem an der Fruchtfliege Drosophila melanogaster erforscht sei, bei der die Gene in dieser Embryophase jedoch gar nicht aktiv seien.
->   Drosophila: Der Superstar unter den Modellorganismen
Stammbaum von Fliegen, Spinnen - und Menschen
Die Forscher hatten die Mittelamerikanische Kammspinne (Cupiennius salei) untersucht, die mit Beinen etwa die Größe eine Handtellers hat.

Der Stammbaum von Fliegen und Spinnen habe sich etwa vor 550 Millionen Jahren getrennt, sagte Mitarbeiter Michael Schoppmeier. Die Linie zum Menschen habe sich schon wesentlich früher abgespalten.
->   Das Forschungsprojekt an der Universität Köln
->   Mehr zum Stichwort Modellorganismus in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010