News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Österreicher bei Biotech-Messe in Washington  
  Rund 15.000 Experten werden zur 10. Jahrestagung der Biotechnology Industry Organization (BIO) in Washington erwartet. Heimische Unternehmen zeigen an einem eigenen Stand bis Mittwoch einen Querschnitt des österreichischen Biotech-Angebots.  
Insbesondere die Stadt Wien will sich als internationaler Standort für Forschung und Entwicklung für Biotechnologie etablieren: Wien wird vom 2. bis 4. Dezember 2003 erstmals Gastgeber für die Europäische BIO-Konvention CORDIA sein.
...
BIO-Jahreshauptversammlung: Weltgrößte Veranstaltung
Die BIO-Jahreshauptversammlung 2003, kurz "BIO 2003", ist nach eigenen Angaben die weltgrößte Veranstaltung im Bereich der Biotechnologie. 1.200 Firmen und Institutionen präsentieren ihre Aktivitäten und Innovationen in der neuen Messe- und Konferenz-Halle "Washington Convention Center", 199 Seminare und Präsentationen mit insgesamt 940 Vortragenden finden statt.

Montagmittag (Ortszeit) wird auch US-Präsident George W. Bush bei der Messe erwartet. Dabei könnte Bush den schwelenden Streit zwischen der EU und den USA betreffend gentechnisch veränderter Lebensmittel ansprechen.
...
Österreichische Präsentation - eine Gemeinschaftsinitiative
Der Auftritt der Österreicher ist eine Gemeinschaftsinitiative der Wirtschaftskammer Österreich, Life Science Austria und Life Science Austria Vienna Region sowie des BIT, Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation.

Primäre Aufgabe des BIT ist die Unterstützung österreichischer Forscher in internationalen Forschungs- und Technologieprogrammen, besonders dem EU-Forschungsrahmenprogramm, so Sabine Herlitschka, BIT-Vize-Direktorin und Leiterin der Abteilung für Life Sciences.
Konzentration auf Pharmazeutika und Impfstoffe
Die österreichische Beteiligung von 13 Firmen konzentriert sich auf den Bereich Pharmazeutika und Impfstoffe, erläutert Herlitschka.
...
Start-Up-Firmen und arrivierte Unternehmen
Neben jungen Start-Up-Firmen sind in Washington auch bereits arrivierte Unternehmen vertreten. Unter anderem werden Austrianova Biotechnologie GmbH Wien, Biotech Systems Krems, Igeneon-Krebs-Immunotherapie-Forschung- und Entwicklungs AG Wien, Innovacell Biotechnologie GmbH aus Innsbruck und Intercell AG Wien ihre Tätigkeit in Washington präsentieren.
...
Zusammen mit Nachbarländern

Auch einige östliche Nachbarländer sind am Österreich-Stand präsent: Unternehmen bzw. Institutionen aus Ungarn, Tschechien und Slowenien sollen die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Wissenschaftsbereich und bei der Anwendung der Forschungen in der Wirtschaft betonten.

"Die Regionen werden in Zukunft entscheidender sein als einzelne Länder", erwartet Herlitschka. "Wir wollen zeigen, dass es in Wissenschaft und Forschung keine Grenzen gibt."
->   www.bio.org
->   Wirtschaftskammer Österreich
->   Life Science Austria
->   Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation (BIT)
->   www.innovatives-oesterreich.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010