News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni Graz: Master-Lehrgang für Regionalentwicklung  
  Die Entwicklung der Region vor dem Hintergrund eines vereinten Europas steht im Zentrum eines neuen, europaweit einzigartigen Master-Lehrganges, der ab Herbst an der Universität Graz angeboten wird.  
Zielgruppe des in englischer Sprache gehaltenen Lehrganges "Regional Policies and Development in Europe" sind Absolventen der Studienrichtung Geografie und Umweltwissenschaften, Betriebswirte, Juristen sowie Praktiker aus der Regionalpolitik, -planung und -verwaltung.
...
Informationen zum Master-Lehrgang
Master-Lehrgang "Regional Policies and Development in Europe"
Institut für Geographie und Raumplanung, Uni Graz
ab September 2003, Kosten: 9.500 Euro
...
Regionale Identität - internationale Kooperation
Besinnung auf regionale Identitäten ist im EU-Erweiterungsprozess ebenso gefragt wie die Fähigkeit, international zu kooperieren und nachhaltige Wirtschaftskonzepte zu entwickeln.

Dazu bedarf es Experten für transnationales Umweltmanagement ebenso, wie solche des grenzüberschreitenden Verkehrs, Menschen mit Erfahrung mit internationalen Kooperationen um die entstehenden Chancen zu nützen, aber auch das Konfliktpotenzial zu überwinden, erläutert der Geograf und Lehrgangsleiter Friedrich Zimmermann im Gespräch mit der APA.
Grazer Lehrgang soll vorbereiten
Im Grazer Lehrgang sollen die künftigen europäischen Regionalmanager auf diese Herausforderungen vorbereitet werden: "Unsere Referenten sind Raumplaner, Stadtplaner, Regionalentwickler und Wirtschaftswissenschaftler aus ganz Europa", so Zimmermann.
...
Einige der Referenten des Master-Lehrgangs
Unter ihnen finden sich u.a. Andreas Faludi, Spezialist für "europäische Raumplanung" der Universitätvon Nijmegen, der neapolitanische Städteplaner Romano Fistola und der finnische Professor für "städtischen Wettbewerb und strategische Entwicklung" an der Universitätin Tampere, Markku Sotarauta.
...
Teilnahme auch über E-Learning möglich
"Der Lehrgang wurde so konzipiert, dass Teilnehmer außerhalb der Steiermark leicht mitmachen können", so der Lehrgangsleiter. Daher hat man E-Learning-Module eingerichtet, die auch berufstätigen Interessenten die Teilnahme ermöglichen.

Präsenzphasen gibt es im Rahmen von zwei so genannten rund einwöchigen "Sommeruniversitäten" und einer "Frühjahrsuniversität" im südsteirischen Bad Radkersburg.
Inhalte des Lehrgangs
Die EU- Rahmenbedingungen für Regionalentwicklung, Partnerschaftsmodelle aber auch Marketing-Module bestimmen den Inhalt des ersten Semesters.

Informations- und Wissensmanagement, Mediation- und Projektmanagement, strategische Planung und Entwicklung, Regionalmanagement-Strategien und stadtbezogene Managementaspekte bis hin zur Einführung in digitalen Raumplanungs-Instrumentarien runden die Ausbildung, die mit einer Projektarbeit abgeschlossen wird, ab.
->   Institut für Geographie und Raumplanung der Uni Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010