News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Erste Sonde zur Landung auf dem Merkur geplant  
  Japaner und Europäer wollen in sieben Jahren die erste Sonde zum Planeten Merkur schicken. Wenn alles klappt, könnte das unbemannte Raumschiff nach vierjähriger Reise auf der Oberfläche des Merkurs niedergehen.  
Das teilte Masahiko Sawabe vom Wissenschaftsministerium in Tokio am Mittwoch mit.

Die Pläne mit der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA sehen vor, dass neben dem Landungsraumschiff zwei Sonden den Planeten umkreisen sollen. Alle drei sollen 2010 mit russischen Sojus-Raketen ins All gebracht werden.
...
Mariner 10 näherte sich 1974/75 dem Merkur
Bisher hat sich erst einmal eine Sonde dem Merkur genähert: 1974/75 passierte die amerikanische Mariner 10 drei Mal den der Sonne am nächsten stehenden Planeten. Eine weitere Sonde, die Messenger, soll 2004 auf die Reise zum Merkur geschickt werden - eine Landung plant die NASA bisher aber nicht.
...
Merkur: Felsig, sehr heiß und sehr kalt
Auf der felsigen Oberfläche des Merkurs herrschen Temperaturen von 467 Grad. Um diese zu vermeiden, soll die europäisch-japanische Sonde auf der dunklen Nachtseite des Planeten landen.

Dort wird es minus 183 Grad kalt. Und weil sich der Merkur sehr langsam um seine eigene Achse dreht, dauert ein Tag dort ganze 176 Erdtage.
->   Informationen über den Merkur in sci.esa.int
Derzeit wichtigste Mission: "Mars Express"
Die derzeit wichtigste Mission der ESA ist am 2. Juni gestartet: Die Sonde "Mars Express" soll als erste europäische Mission den Mars erreichen. Ziel ist vor allem die Suche nach Spuren von Wasser, dem Grundstoff jeden Lebens.
->   ESA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010