News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch Affen "lesen" die Mimik in Gesichtern  
  Nicht nur Menschen, auch Affen lesen in den Gesichtern ihrer Gegenüber: Sie können laut einer aktuellen Studie Gesichtsausdrücke von Artgenossen mit bestimmten Lautäußerungen in Verbindung bringen.  
Die Fähigkeit, Mimik richtig zu interpretieren, sei eine Voraussetzung, um Sprache zu verstehen, und gehe in der Evolution der Sprachentwicklung vermutlich voraus, schreiben Asif Ghazanfar und Nikos Logothetis vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen im britischen Fachblatt "Nature" vom Donnerstag.
...
"Facial expressions linked to monkey calls"
Der Artikel "Facial expressions linked to monkey calls" erscheint in "Nature", Bd. 423, Nr. 6943, Seite 937, vom 26. Juni 2003.
->   "Nature"
...
Rhesus-Affen betrachteten Artgenossen am Bildschirm
Um herauszufinden, ob die Tiere Gesichtsausdrücke und Laute miteinander verbinden, setzte das Forscherteam Rhesus-Affen (Macaca mulatta) vor zwei Bildschirme. Auf jedem lief - ohne Ton - die Videoaufnahme eines Artgenossen, der einen bestimmten Laut ausstieß.

Einer der Affen machte einen freundlich-gurrenden Ton, bei dem der Mund leicht geöffnet und die Lippen vorgestülpt waren. Der andere schrie eher ängstlich mit weiter geöffnetem Mund.
Nur eine der Tonaufnahmen wurde eingespielt
Die Wissenschafter spielten zu diesen Bildern nun jeweils nur eine der beiden Tonaufzeichnungen ein und beobachteten dabei, wie häufig die Affen jeweils zu einem der beiden Bildschirme schauten.
Zum Ton passendes Bild ist interessanter
Sie stellten fest, dass die Rhesus-Affen tatsächlich dem Bild mehr Aufmerksamkeit widmeten, das mit dem eingespielten Ton übereinstimmte. Sie betrachteten es häufiger und länger als das mit dem unpassenden Gesichtsausdruck.

Derartige Assoziationen seien beim Menschen für das Verständnis von Sprache notwendig, schreiben die Wissenschafter. Auch Kleinkinder, die noch nicht sprechen konnten, hätten in ähnlichen Versuchen dasselbe Verhalten gezeigt wie die Affen.
->   Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
->   Soziales Verhalten bei Affen - mehr als bloße Nachahmung? (20.6.03)
->   Soziale Verhaltensweisen bei Kapuzineraffen: Rituale und Spiele als Test (14.4.03)
->   Kultur-Fähigkeit bei Orang-Utans (2.1.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010