News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Studie: Mäuse spüren schwere Erdbeben im voraus  
  Mäuse spüren japanischen Studien zufolge schwere Erdbeben im voraus. Die kleinen Nager reagieren demnach mit Verhaltensänderungen auf elektromagnetische Wellen, wie sie kurz vor großen Beben auftreten.  
Dies erklärte der Wissenschaftler Takeshi Yagi von der Universität Osaka am Mittwoch. Seine Forschungsgruppe setzte die Tiere schwachen elektromagnetischen Feldern aus, die Menschen nicht spüren.
Verhaltensauffälligkeiten bei den Tieren
Die Mäuse seien daraufhin unruhig herumgerannt, hätten sich die Schnauze gekratzt und ihren Kopf in das im Käfig verstreute Sägemehl gesteckt, beschrieb Yagi die Verhaltensauffälligkeiten.

Nach einer ersten Hypothese werde "die innere Uhr der Mäuse" gestört. Weitere Experimente sollten dies untermauern.
...
Die "Innere Uhr": Der Organismus als Uhrwerk
Die Wissenschaft der Chronobiologie kennt mittlerweile eine Vielzahl von Regelsystemen, die im rhythmischen Auf und Ab das Leben von Tieren und Menschen beeinflussen. Dazu gehören Körpertemperatur, Blutdruck, Herzschlag, Gehirnwellenaktivität und die Ausschüttung von Hormonen. Die bekanntesten sind das Stresshormon Cortisol, das tagsüber stark ausgeschüttet wird, oder das Zirbeldrüsenhormon Melatonin, das dagegen in der Nacht aktiviert wird. Gesteuert werden Melatonin und Co durch das Tageslicht, den stärksten Zeitgeber der "Äußeren Uhr".
...
Beobachtung erstmals bei schwerem Beben von Kobe
Vor acht Jahren am Vortag des schweren Erdbebens von Kobe hätten die Forscher solche "ungewöhnlichen Bewegungen" von Mäusen erstmals im Labor beobachtet, sagte Yagi.

Bei dem Beben am 17. Jänner 1995 mit einer Stärke von 7,3 auf der Richterskala waren in der westlich von Osaka gelegenen Stadt mehr als 6.400 Menschen getötet und etwa 43.700 verletzt worden.
->   Osaka University
->   Alles zum Stichwort Erdbeben in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010