News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Mir vor Absturz: Bordcomputer bereit  
  Zum bevorstehenden kontrollierten Absturz der russischen Raumstation Mir ist am Montag der zentrale Bordcomputer eingeschaltet worden. Tests zufolge sei der Computer zu den bevorstehenden Bremsmanövern bereit, erklärte die Flugleitzentrale bei Moskau.  
Auf ihrem Weg zurück aus dem All war die Station am Wochenende unter die kritische Höhe von 250 Kilometern gesunken, ab der das Absturzmanöver zu jeder Zeit eingeleitet werden kann.
Start des Bremsmanövers in etwa einer Woche
Der Computer werde noch einmal mit neuen Daten gefüttert, erklärten die Spezialisten nach Angaben der Agentur Interfax. Danach sollten auch die übrigen Steuerungssysteme der 15 Jahre alten Mir gestartet werden, die zurzeit ohne Antrieb fliegt. Am 19. März "plus drei, minus zwei Tage" werde die Mir die Höhe von 220 Kilometern erreichen, auf der das Bremsmanöver gestartet werden soll.
Keine Gefahr für Südpazifik?
Ein Großteil der 140 Tonnen schweren Station soll beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglühen. Die Reste sollen über dem Südpazifik niedergehen. Dort würden keinerlei bewohnte Inseln getroffen, bekräftigte die russische Raumfahrtbehörde Rosawiakosmos am Montag nach Angaben der Agentur Itar-Tass.
->   Mir-Homepage
Lesen Sie mehr über den kontrollierten Absturz der Mir unter science.orf.at
->   Raumstation Mir erreichte kritische Höhe
->   Mir-Absturz erneut verschoben
->   Mir-Absturz: Letzte Liebesgrüße aus Russland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010