News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 
10 Jahre Ludwig Boltzmann Institute am Donauspital  
  Neue Forschungsergebnisse schneller in die Klinik zu bringen - das ist eine Zielsetzung der medizinischen Ludwig-Boltzmann-Institute. Am Wiener Donauspital wird nun zehnjähriges Jubiläum gefeiert.  
Die Ludwig Boltzmann Institute sollen auch "Nicht-Universitäts-Spitälern" medizinische Forschung ermöglichen. Eines dieser Krankenhäuser mit den meisten dieser Einrichtungen ist das Wiener Donauspital.
Beispiele: Stammzellforschung und Gynäkologie
Es ist heute etabliert, dass man Patienten vor einer Hochdosischemotherapie eigene Blutstammzellen entnimmt und diese nach der Chemotherapie wieder spritzt, damit sich daraus ein neues gesundes blutbildendes System entwickeln kann.

Bei welchen Krebserkrankungen mit dieser Form der Therapie besonders gute Erfolge zu erzielen sind, was heute in dieser kombinierten Therapieform "evidence based" ist - dazu hat das Ludwig Boltzmann Institut für Stammzellforschung am Donauspital entscheidend beigetragen.

Von einem weiteren Institut, dem Ludwig Boltzmann für Klinische Gynäkologie und Geburtshilfe kamen wichtige Forschungsergebnisse über die Früherkennung von Missbildungen.
Altersforschung: Weltweit größte Alzheimer-Studie
Und am Ludwig Boltzmann Institut für Altersforschung läuft die weltweit größte Alzheimer Studie. Für diese hat man alle über 75-Jährigen aus zwei Wiener Bezirken zur Untersuchung ihrer Gedächtnisleistung eingeladen.

Fast 50 Prozent nahmen tatsächlich teil. Bei der Erstuntersuchung vor zweieinhalb Jahren wurde bei 12 Prozent eine bis dahin nicht diagnostizierte Alzheimererkrankung festgestellt. Die Erkrankten wurden einer entsprechenden Therapie zugeführt.
Zur Früherkennung von Alzheimer
Nun werden die Probanden ein zweites Mal untersucht, um zu sehen, wer von den vormals gesunden Probanden in der Zwischenzeit eine Alzheimer-Demenz entwickelt hat.

Wesentlichste Forschungsfrage: die Identifizierung von Früherkennungsparametern - und von Risikofaktoren, die den Ausbruch einer Alzheimer Demenz begünstigen.

Eveline Schütz, Ö1-Wissenschaft
->   www.ludwigboltzmann.at
->   Donauspital Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010