News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Vegetarische Piranhas in Südamerika entdeckt  
  Französische Forscher haben in Südamerika zwei vegetarische Piranha-Arten entdeckt. Anders als ihre Fleisch fressenden Verwandten ernähren sich die Fische ausschließlich von Blättern.  
Und zwar jenen der Stielfadengewächse. Diese Wasserpflanzen wachsen in Flussbereichen mit starker Strömung, wo sich andere Gewächse nicht halten können. Das berichtet das Hamburger Magazin "Geo" in seiner Juli-Ausgabe.
Aus der Familie der Sägesalmler
Die beiden - bis zu einem halben Meter großen - Sägesalmler-Arten Tometes labaili und Tometes makue entdeckten die Forscher des französischen Instituts für Entwicklungsforschung (IRD) in den Flüssen der Haut-Maroni-Region an der Grenze zwischen Französisch-Guayana und Surinam.
Nicht die ersten Vegetarier
Es sind nicht die ersten entdeckten vegetarischen Piranhas. Aus dem Amazonas sind laut "Geo" bereits 30 solche Sägesalmler bekannt.
Schreckensgeschichten übertrieben
Generell seien die meisten Schreckensgeschichten über die Fleisch fressenden Raubfische nicht belegt, betont das Magazin. Nur wenige Piranha-Arten würden tatsächlich Warmblüter angreifen.

Einzelne Bissverletzungen entstünden hingegen oft beim Fang der in Südamerika als Speisefische beliebten Piranhas.
->   Geo
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010