News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Tourette-Syndrom: Hinweis auf genetische Ursache  
  Das Tourette-Syndrom tritt etwa bei einem von 2.000 Menschen auf. Niederländische Wissenschaftler haben nun eine genetische Ursache für diese Krankheit entdeckt.  
Fehlerhaftes Chromosom
Bei der Untersuchung einer Familie, in der mehrere Personen an der neurologischen Störung leiden, fanden die Forscher heraus, dass ein Stück des Chromosoms 2 auf dem Chromosom 7 liegt. Durch diesen Einschub wurde auf Chromosom 7 ein Gen aufgebrochen, das von Nervenzellen ausgehende Signale kontrolliert.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Cntnap2 is disrupted in a family with gilles de la tourette syndrome and obsessive compulsive disorder" in "Genomics" (Bd. 82, Nr. 1, Seiten 1 bis 9, Juli-Ausgabe 2003) erschienen.
->   Abstract des Artikels
...
Zwanghafte Laute, Verhalten, Bewegungen
Das Tourette-Syndrom äußert sich unter anderem in unwillkürlichen Lautäußerungen und Bewegungen, so genannten Ticks, oft auch in zwanghaftem Verhalten.

Die meist schon in der Kindheit auftretende Krankheit wurde 1885 erstmals von dem französischen Arzt Gilles de la Tourette beschrieben. Eine Heilung gibt es bisher nicht.
->   Mehr über das Tourette-Syndrom
Auch Umwelteinflüsse vermutet
Die Forscher der Rotterdamer Erasmus Universität wollen nun weitere Familien auf den Gendefekt hin untersuchen. Sie nehmen an, dass neben den Erbfaktoren auch Umwelteinflüsse die Störung verursachen.
->   Cannabis bessert Symptome des Tourette-Syndroms (28.3.02)
->   www.tourette-online.net
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010