News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Bundespräsident Klestil zur Dienstrechtsreform  
  Unterstützung in ihrem Widerstand gegen die Reform des Dienstrechts erhielten heute die Universitäts-Assistenten und -Dozenten. Bundespräsident Thomas Klestil sprach anlässlich einer Promotion Sub Auspiciis Praesidentis an der Universität Wien und drückte ihnen sein Verständnis aus.  
"Ich verstehe die Sorgen von Assistenten und Dozenten im Bezug auf die Verlängerung ihrer Verträge, nachdem sie sich jahrelang auf eine universitäre Laufbahn eingestellt haben", erklärte Klestil.

"Wir brauchen auch weiterhin Persönlichkeiten, die bereit sind, eine wissenschaftliche Laufbahn zu ergreifen", betonte das Staatsoberhaupt. Es sei ihm ein Anliegen, dass heimische junge Wissenschafter eine Berufs-Perspektive haben und über den Tag hinaus planen können.
Breiter Dialog erhofft
Österreich habe jahrzehntelang als jenes Land gegolten, in dem soziale Konflikte durch partnerschaftliche Verhandlungen und Gespräche gelöst werden konnten. "Ich sehe keinen Grund, warum es nicht auch bei Auseinandersetzungen an unseren Universitäten zu einem breiten Dialog aller Beteiligten kommen sollte", sagte Klestil.
Verantwortung für Zukunftsfähigkeit
Der Bundespräsident hofft, dass sich alle Seiten ihrer Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes bewusst seien. "Und der Verantwortung für die Arbeitsfähigkeit unserer Hohen Schulen, an denen vor allem die Studenten nicht Leidtragende von Arbeitskonflikten werden sollen", so Klestil.

Voraussetzung für eine zufriedenstellende Lösung werde es sein, dass über tagespolitische Auseinandersetzungen hinaus auch die entscheidenden bildungs- und wissenschaftspolitischen Perspektiven eingebracht würden, die sich an den internationalen Standards und an der Zukunft orientieren.

Um optimale Bedingungen für den Lehr- und Lernbetrieb an den Hochschulen sowie die Voraussetzungen für effektive Forschungsschwerpunkte zu schaffen, müsse man sich in Österreich in den nächsten Jahren noch gewaltig anstrengen.
Mehr zur Dienstrechtsreform bei science.orf.at
->   Uni-Reform: Gehrer deutet Entschärfungen an
->   WU entwickelt Gegenmodell zu Uni-Dienstrecht
->   Gedanken zur universitären Dienstrechtsreform von Renée Schröder
->   Neues Uni-Dienstrecht stößt auf breite Ablehnung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010