News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
CD-Rom soll Gehörlosen und Hörenden helfen  
  Etwa 10.000 Menschen in Österreich sind gehörlos. Ihre "Muttersprache" - die Gebärdensprache - ist nicht rechtlich anerkannt. Eine neue Multimedia-CD soll jetzt Gehörlosen helfen die Schriftsprache zu erlernen - und Hörenden die Gebärdensprache.  
"Wenn man Gehörlose in die Gesellschaft integrieren will, muss ihnen die gleiche Bildung wie ihren hörenden Mitmenschen zustehen", sagte Franz Dotter, Leiter des Forschungszentrums für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation (FZGS) an der Universität Klagenfurt.
Spielend lernen
Die Gebärdensprache kann mit Bildern in Lehrbüchern nur sehr schlecht wiedergegeben werden. Das Forschungszentrum hat eine neue Multimedia CD- Rom entwickelt - die ab Herbst erhältlich ist.

In zwölf Lektionen können die Gehörlosen spielend Grammatik, Satzbau, Vokabeln oder Wort-Erkennung der Schriftsprache üben. In Videos werden die Gebärden und Möglichkeiten der Gehörlosenkultur in der Kommunikation mit Hörenden gezeigt.
Schwierige Bildungs- und Berufssituation
"Die Bildungssituation in Österreich ist äußerst aussichtslos", sagte Dotter. Gehörlose haben oft große Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben. Daher sind viele Bereiche der höheren Bildung für Gehörlose nach wie vor nicht zugänglich".

Nichthörende Menschen können nach dem Schulabschluss nur sehr beschränkt einen Beruf ergreifen - häufig handelt es sich dann um handwerkliche Jobs - wie Schneider, Schlosser, Tischler oder Schuster. Um Betroffene auch im Bereich Computer und Internet zu schulen, wurde ein dreijähriges EU-Projekt - im Rahmen des Leonardo da Vinci- Programms- initiiert.
Österreich ist kein Vorbild
Im Vergleich mit den anderen EU-Ländern sei Österreich - laut Experten - kein Vorreiter in Sachen Behinderten-Politik.

Innerhalb der Europäischen Union haben acht Mitgliedstaaten - darunter Deutschland und Schweden - die Gebärdensprache schon seit einiger Zeit in Bildungsgesetzen oder sogar auf Verfassungsebene verankert.
->   Forschungszentrum für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation
->   Leonardo da Vinci-Programm
->   Mehr zum Thema "Menschen mit Behinderungen" in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010