News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Siamesische Zwillinge: Operationsgerät aus Österreich  
  Bei der Operation zur Trennung der am Kopf zusammengewachsenen Siamesischen Zwillinge Laleh und Ladan Bijani in Singapur wurde ein Operationsgerät aus Österreich verwendet. Laut dem heimischen Hersteller Life Optics GmbH aus Wien ist das "Varioscope" das einzige kopfgetragene OP-Mikroskop, das es auf der Welt gibt.  
In siebenjähriger Arbeit wurde das Gerät zusammen mit dem AKH Wien und dem Landeskrankenhaus Salzburg entwickelt. Seit drei Jahren ist es auf dem Markt.
...
Beide siamesische Zwillinge tot
Die Trennung der siamesischen Zwillinge ist gescheitert. Beide Schwestern starben kurz nacheinander an den Folgen der komplizierten Operation. Das gab das Krankenhaus in Singapur Dienstagmittag bekannt. Es gelang den Ärzten nicht, die beiden nach der Trennung zu stabilisieren.
->   Mehr dazu in ORF.at
...
Für gutes Sehen von Gefäßen und Nerven
"Das 'Varioscope' wird in weltweit in 50 Länder vertrieben", sagte Geschäftsführerin Maria Gabriele Lehrl im Gespräch mit der APA am Montag. Eingesetzt wird das 12.000 Euro teure Gerät u.a. bei der plastischen, Mikro-, Gefäß-, Herz- und Unfallchirurgie - überall dort, wo der Operateur Gefäße und Nerven gut sehen muss.
Autofokus, automatischer Parallaxenausgleich
Bild:Life Optics
Es seien seit längerem Lupenbrillen oder Operationsmikroskope in Verwendung. "Kopfgetragene Mikroskope gab es zuvor jedoch noch nicht", sagte Lehrl. Der große Vorteil ist, dass es einen Autofokus und einen automatischen Parallaxenausgleich hat. Das heißt, alles stellt sich automatisch ein. "Der Operateur hat die Hände frei, kann herumgehen, ist völlig mobil", erklärte die Geschäftsführerin.
Mobilität der Mediziner

Diese Vorteile sind gerade bei der Trennung der Siamesischen Zwillinge - die Schwestern wurden im Sitzen operiert - unabdinglich. "Weil der Zugang zum Operationsfeld so schwierig ist, wird die Mobilität der Mediziner gewährleistet", sagte Lehrl.
->   Life Optics
->   Mehr dazu in ORF.at (7.7.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010