News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Technologie 
 
NASA: In 15 Jahren fliegen Menschen zum Mars  
  Die US-Raumfahrtbehörde NASA will nach Angaben eines amerikanischen Astronauten in den kommenden 15 Jahren einen neuartigen Raketenmotor entwickeln, mit dem Menschen zum Mars geschickt werden sollen.  
Brennstoffmotor auf Plasmabasis
Eine kompakte Version eines Verbrennungsmotors, der Brennstoff auf Plasmabasis nutze, wolle die NASA bereits in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres vorstellen, sagte der US-Astronaut Franklin Chang-Diaz am Mittwoch in der Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates Costa Rica, San Jose.

Das neue Triebwerk sei bei Temperaturen bis zu 6.000 Grad Celsius widerstandsfähig und solle zunächst an der Internationalen Raumstation (ISS) getestet werden. Verlaufe alles nach Plan, könne für das Jahr 2018 eine bemannte Mars-Mission vorgesehen werden, sagte Chang-Diaz weiter.
Bereits zwei Sonden am Roten Planeten
In der vergangenen Woche war mit der "Opportunity" die zweite US-Marssonde zum Roten Planeten gestartet. Ziel der Mission ist vor allem die Suche nach Spuren von Wasser, dem Grundstoff jeden Lebens.

Die erste US-Marssonde "Spirit" war am 10. Juni zum Mars gestartet. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) hatte am 2. Juni ebenfalls eine Sonde zum Mars geschickt und damit einen Wettlauf zum Roten Planeten eröffnet.
->   Mehr zum Thema Mars im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010