News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Human Genome Project erst 2001 veröffentlicht  
  Die für Dezember angekündigte Veröffentlichung der Blaupausen des menschlichen Erbgutes wurde von den beteiligten Forschungsteams abgesagt. Man werde voraussichtlich erst im Januar oder Februar endgültige Ergebnisse vorlegen können.  
HGP: Ein internationales Großprojekt
Bild: Internet
1990 rief die Amerikanische Regierung zusammen mit Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Japan und China das gigantische Human-Genome-Projekt (HGP) ins Leben. Ziel war es, jeden Baustein der Doppelhelix der menschlichen DNS zu analysieren und das gesamte menschliche Erbgut zu entschlüsseln.
...
Desoxyribonucleinsäure (DNS)
Jedes Lebewesen besteht aus einer Vielzahl von Zellen mit einem Zellkern. In diesem Zellkern liegen die Chromosomen, die die Erbanlagen (Gene) enthalten. Diese Gene wiederum bestehen aus Desoxyribonucleinsäure (DNS). Mit Hilfe der DNS-Struktur, die 1953 entdeckt wurde, ist es möglich die Erbanlagen bis ins Detail zu analysieren und eventuell zu manipulieren. Mit der Analyse ist eine genaue Identifikation von Lebewesen möglich. Mittlerweile setzt sich die englische Bezeichnung DNA (deoxyribonucleic acid) statt DNS durch.
...
Die Doppelhelix-Struktur der DNS
 
Bild: Photodisc

->   Mehr zur genauen Definition von DNS
1998 gründete Craig Venter, ehemaliges Mitglied von HGP, die Biotech-Firma Celera Genomics und kündigte an, schneller als HGP die komplette Entschlüsselung vorzulegen. Im Juni dieses Jahres beschlossen die beiden Konkurrenten schließlich, ihre Ergebnisse gemeinsam vorzustellen. Die Veröffentlichung war ursprünglich für Dezember angekündigt und wurde nun auf Januar oder Februar verschoben.
Maßgeschneiderte Therapie
Wissenschaftler und Ärzte erwarten sich von den Ergebnissen des Projektes vor allem Aufschlüsse über Erbkrankheiten wie Brustkrebs oder Diabetes. In Zukunft kann es dank der DNS-Entschlüsselung möglich sein, Patienten ganz individuell zu therapieren, indem man die Behandlung auf das genetische Muster der Betroffenen zuschneidet.
->   Human Genome Project
->   Celera Genomics
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010