News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Russland will schwimmendes Atomkraftwerk bauen  
  Die russische Regierung hat am Dienstag den Bau eines schwimmenden Atomkraftwerks angekündigt. Die Anlage soll im Militärhafen von Sewerodwinsk gebaut und im Weißen Meer betrieben werden.  
Nach offiziellen Angaben soll das Kraftwerk eine Kapazität von 60 Megawatt haben. Russland hat schon seit längerem Interesse an solchen Anlagen bekundet, um entlegene Regionen im Norden und Osten mit Strom zu versorgen, wo die Wetterbedingungen den Bau von Atomkraftwerken an Land schwierig oder zu teuer machen.
Umweltschützer besorgt
Die Aussicht auf ein schwimmendes russisches Atomkraftwerk rief bei Umweltschützern Besorgnis hervor. Die norwegische Organisation Bellona erklärte, die Werft in Sewerodwinsk, rund 50 Kilometer westlich von Archangelsk, habe keinerlei Erfahrung im Bau von Atomkraftwerken. Außerdem sei die Entsorgung von Atommüll ungeklärt.

Im vergangenen Herbst hatten Russland und die USA im Militärhafen von Sewerodwinsk eine Anlage zur Entsorgung und Lagerung von Atommüll eingeweiht. Die Anlage wurde aus Mitteln des so genannten Cooperative Threat Reduction Program finanziert, das 1992 eingerichtet wurde, um Russland bei der in internationalen Verträgen vereinbarten Abrüstung zu unterstützen. Russland hat eingeräumt, dass es nicht genug Geld hat, ausrangierte Atom-U-Boote ordnungsgemäß zu demontieren.

(AP)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010