News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
22. März, 9 Uhr: Das Ende der Mir  
  Die Tage der russische Raumstation Mir sind endgültig gezählt. Mit dem 22. März wurde nun der Termin für das unwiderrufliche Ende ihres kontrollierten Absturzes bekannt gegeben.  
Ein Sprecher des russischen Raumfahrtkontrollzentrums in Moskau sagte, letzten Berechnungen zufolge solle die Station am Donnerstag kommender Woche "früh morgens" in die Erdatmosphäre eintreten und weitgehend verglühen.
Voraussichtlicher Absturztermin
Der kontrollierte Absturz sei für etwa 9.00 Uhr MEZ berechnet worden. Damit nannten die russischen Behörden am Donnerstag erstmals einen festen Termin für den voraussichtlichen Absturz der Raumstation. Die drei letzten Bremsmanöver zur Verlangsamung des Orbiters seien für die vorhergehende Nacht vorgesehen, sagte der Sprecher weiter.
Schrott wird verglühen, sagen Experten
Die Reste der Mir sollen im Südpazifik östlich von Neuseeland niedergehen. Experten rechnen damit, dass insgesamt bis zu 40 Tonnen Schrott in Einzelteilen die Erdoberfläche unverglüht erreichen.

Das größte einzelne Stück ist das 700 Kilo schwere Andockmodul für US-Raumfähren. Die Aufschlaggeschwindigkeit der Mir-Trümmer wird demnach zwischen 200 und 400 Stundenkilometern liegen.
Weiter Sinkflug
Mittlerweile befindet sich der Orbitalkomplex weiter im Sinkflug, er erreichte am Donnerstag eine Höhe von 238,5 Kilometern - 2,4 Kilometer weniger als noch am Mittwoch.

(APA/AFP/dpa/red)
Lesen Sie mehr zum kontrollierten Absturz der Mir auf science.orf.at
->   Mikroorganismen aus der Raumstation?
->   Mir vor Absturz: Bordcomputer bereit
->   Raumstation Mir erreichte kritische Höhe
->   Mir-Absturz erneut verschoben
->   Mir-Absturz: Letzte Liebesgrüße aus Russland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010