News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hinweise auf Zellschäden durch Mobilfunk  
  Ein internationales Forscherteam hat Hinweise dafür gefunden, dass elektromagnetische Felder wie etwa Mobilfunk das menschliches Erbgut schädigen können. Die Tests wurden an Zelllinien durchgeführt.  
Allerdings wurden die Laborversuche der Reflex-Forschergruppe bisher nicht von anderen Forschergruppen reproduziert und nur an Zelllinien durchgeführt, so dass diese Ergebnisse noch nicht auf den Menschen zu übertragen seien.

Das betonte Rudolf Fitzner von der Berliner Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Benjamin Franklin am Mittwoch.
...
Zellen wurden elektromagnetischen Feldern ausgesetzt
In den Versuchsreihen wurden verschiedene Zelltypen elektromagnetischen Feldern unterschiedlicher Frequenz ausgesetzt. Bei bestimmten Expositionsintervallen zeigten sich Brüche in den Erbgutträgern, den Chromosomen. "Allerdings sind uns die Mechanismen noch völlig unklar", erläuterte Fitzner. Deshalb müssten zunächst weitere Forschungen folgen, bevor mögliche Konsequenzen formuliert werden könnten.
...
Schäden an DNA sowie Stressproteine
Hans-Albert Kolb vom Institut für Biophysik der Universität Hannover, einer der zwölf Forscher, wird in der "Süddeutschen Zeitung" vom Donnerstag zitiert:

"Nach ersten Ergebnissen wissen wir sicher, dass es unter Einfluss von Magnet- oder Hochfrequenzfeldern zu Schäden an der DNA kommt und dass Stressproteine produziert werden.¿ Falls Zellen zudem bereits geschädigt seien, werde dies durch den Einfluss der Strahlung nicht linear verstärkt, sonders steige um ein Vielfaches.

Schäden im Erbgut können zwar bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielen, dass dies aber geschehen muss, will der Biophysiker nicht schlussfolgern: "Das wäre Spekulation."
Umstritten: Ist Handy-Strahlung schädlich?
In dem von der EU finanzierten Reflex-Projekt arbeiten Teams zwölf europäischer Grundlagenforscher zusammen. Die Wissenschaftler haben zweieinhalb Jahre lang die Wirkung nieder- und hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf menschliche Zellen untersucht.

Die Frage, ob die elektromagnetische Strahlung von Handys die Gesundheit gefährdet oder nicht, ist seit langem umstritten.
->   Universitätsklinikum Benjamin Franklin
->   "Süddeutsche Zeitung"
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Studie: Handystrahlung fördert Kurzzeit-Gedächtnis (7.7.03)
->   Elektrosmog: Kommission fordert strengere Richtlinien (25.9.02)
->   Neue Hinweise zu Handy-Gefahren (24.6.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010