News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Umwelt und Klima 
 
Arsen im Trinkwasser gefährdet Millionen Menschen  
  Arsen im Brunnenwasser gefährdet laut neuen Studien das Leben von viel mehr Menschen als angenommen: Betroffen sind demnach weltweit 17 Staaten, darunter Teile von China, Vietnam, Argentinien und den USA.  
Darüber hinaus auch das gesamte Ganges-Tal bis hinauf zum Himalaya mit über einer halben Milliarde Einwohnern: Das geht aus einer australischen Studie hervor, die Jack Ng von der Universität Queensland im Oktober in der Fachzeitschrift Chemoscope (Bd. 52, S. 1353) veröffentlichen wird.
Bangladesh und Ganges-Tal gefährdet
Wie das britische Fachblatt "New Scientist" (Nr. 2407, S.4) berichtet, galt bislang vor allem Bangladesh durch das arsenhaltige Brunnenwasser als hoch gefährdet.

Allein dort sind 50 Millionen Menschen betroffen. Den neuen Untersuchungen zufolge, ist das Arsenproblem jedoch auch in anderen Teilen des Ganges-Tals gravierend.
WHO-Limits um das 300-fache überschritten
Anfang 2003 bereits schlugen Mediziner für Teile Nepals Alarm. Neuer Fokus ist auch der indische Bundesstaat Bihar flussaufwärts vom Ganges-Delta mit seinen 83 Millionen Einwohnern.

Nach Häufungen von Leber- und Hautkrebs untersuchte der Umweltwissenschaftler Dipankar Chakraborti von der Universität in Kalkutta nun 3000 Brunnen in weiten Gebieten Bihars: 40 Prozent davon überschritten das WHO-Arsenlimit.

Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen zeigen nach Angaben des Forschers Symptome einer Arsenvergiftung. In Vietnam überschreitet einer Schweizer Untersuchung zufolge das Grundwasser im Roten-Fluss-Delta die WHO-Arsenlimits um das bis zu 300-fache.
...
Arsen akkumuliert im Körper
Das Krebs erregende Arsen reichert sich über viele Jahre im Körper an, vor allem die Basalzellen der Haut, Nieren und Leber sind von Krebs betroffen. In den meisten der gefährdeten Gebiete gewinnen die Menschen erst seit 20 bis 30 Jahren ihr Trinkwasser aus Schachtbrunnen.

Dazu waren sie von Hilfsorganisationen aufgefordert worden, um nicht länger verschmutztes Flusswasser zu trinken. Flüsse waschen Arsen aus dem Gebirgsgestein und transportieren es in die Flusstäler, wo das Gift sich in den Böden ablagert.
->   Mehr zu Arsen bei umweltlexikon-online.de
...
->   New Scientist
->   Mehr zum Stichwort Arsen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010