News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Gentest für "gefälschte Trüffeln" in Italien  
  Italienische Forscher haben einen Gentest entwickelt, um "gefälschten Trüffeln" auf die Spur zu kommen. Mittels einer speziellen Sonde will man bestimmen, ob das Knollengewächs die genetische Struktur der wertvollen weißen Trüffel aus dem Piemont aufweist.  
Die Wissenschaftler des Zentrums für Pilzkunde in Turin wollen damit verhindern, dass Trüffelfreunde nicht länger für minderwertige Importprodukte horrende Preise zahlen.
...
Trüffel
Trüffel sind knollenartige Pilze, die vornehmlich in Oberitalien und Südfrankreich vorkommen. Sie wachsen nur unterirdisch, bis zu einem Meter tief, meist in der Nähe von Eichen und Kastanienbäumen. Für den Trüffelfreund brechen von Ende September bis Ende März paradiesische Zeiten an. Die italienischen Trüffeljäger graben jährlich ungefähr 100 Tonnen Trüffel aus. Die Hauptarbeit leisten dabei die Trüffelhunde, in Frankreich die Trüffelschweine.
->   Mehr zu Trüffeln
...
Das staatliche italienische Fernsehen berichtete am Montag, vor allem aus China, Osteuropa und Afrika seien in letzter Zeit "falsche Trüffel" auf den Markt gekommen. "Bisher war es leicht möglich, dass ein Kunde für den Preis einer echten Trüffel aus Alba eine minderwertige ausländische Knolle kaufte", meinte eine Forscherin.

Die weiße Trüffel aus dem Piemont wird derzeit zu umgerechnet 3.000 ATS pro 100 Gramm gehandelt. Schuld an den Spitzenpreisen sei die Trockenheit im vergangenen Sommer. Eines der beliebtesten Gerichte in der Region sind Tagliatelle mit Trüffeln.

(dpa)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010