News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Animation zeigt Evolution der Pferde im Zeitraffer  
  Die Entwicklung der Pferde vom hundegroßen Propalaeotherium bis zu den heutigen, sprichwörtlich stolzen Rössern zeigt eine neue Computersimulation im Naturhistorischen Museum Wien (NMW).  
Die weltweit einzigartige Simulation mit dem Namen "Pferdemaschine" veranschauliche nicht weniger als 50 Millionen Jahre der Evolutionsgeschichte, hieß es in einer Aussendung des NMW.
Entwicklung selber steuern
In vier Animationen kann der Besucher die Entwicklung vom Urpferdchen bis zum vertrauten Reittier selbst steuern.

Durch Drehen an Zahnrädern werden die Parameter Umwelt, Nahrung, Aussehen, Zeit und Ausbreitung verändert. Evolution soll dadurch als vernetzter Prozess erfahrbar werden.
Von der Zehe bis zum Huf
Allein die Entwicklung von der Zehe bis zum Huf dauerte nicht weniger als 40 Millionen Jahre. Die ersten Pferde bewohnten dichte Urwälder mit sumpfigen Böden, erst vor 30 Millionen Jahren begannen die Tiere, offene Landschaften zu erobern, damit bildeten sich auch die äußeren Zehen stark zurück.

Im Anschluss an die interaktive Reise können im gleichen Saal des Museums auch die Originalskelette der jeweiligen Epoche betrachtet werden. Die Computersimulation wurde unter Anleitung der Paläontologen Gudrun Höck und Mathias Harzhauser erstellt.
->   Naturhistorisches Museum Wien (NMW)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010