News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Die Esche ist der Baum des Jahres  
  Anlässlich des heutigen "Tag des Waldes" wurde die Esche zum Baum des Jahres 2001 in Österreich gekürt. Die Esche wird bis zu 40 Meter hoch und ist damit eine der höchsten heimischen Laubbaumarten.  
Sie wächst vorwiegend in Niederungen, häufig in feuchten Auen und Schluchtenwäldern, sie braucht feuchte Böden mit fließendem Grundwasser.
Zahlreiche Produkte aus Eschenholz
Das Holz der Esche ist sehr elastisch, es wurde und wird daher vielfach verwendet: Seit der Antike werden daraus Armbrüste, Speere, Lanzen und Bögen hergestellt.

Heute wird Eschenholz bei der Herstellung von Skiern und Turngeräten, für Spazierstöcke, Werkzeugstiele, Leitersprossen oder Paddel und als Furnier und Parkettholz verwendet.
Der Weltenbaum Yggdrasil
Die Esche hat auch große Bedeutung in der Mythologie: Als der Weltenbaum Yggdrasil stellt die Esche in der nordischen Mythologie die Verbindung zwischen Erdinnerem, Erdoberfläche und dem Himmel her.

In der griechischen Mythologie warf der Kentaure Chiron einen Speer aus Eschenholz.

In der Volksmedizin werden Blüten, Blätter und Rinde des Baumes zur Behandlung von Rheuma und Gicht sowie als blutstillende Arznei eingesetzt.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010