News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
TSE, BSE & Co.  
  In den USA gibt es bei einer Schafherde den Verdacht auf eine TSE-Erkrankung. Unklar ist, ob es sich dabei um die altbekannte Schafkrankheit Scrapie oder um Rinderwahnsinn handelt.  
...
Prionen-Krankheiten
TSE steht für ¿transmissible spongiforme Enzephalopathie¿ und ist der Überbegriff für alle Krankheiten, bei denen sich das Gehirn schwammartig verändert. Verursacht werden die TSE-Krankheiten vermutlich durch veränderte Eiweißstoffe, die sogenannte Prionen.
...
1996 aus Belgien importiert
233 Schafe wurden von einer Farm in Vermont abtransportiert. Sie werden ins Versuchszentrum der Tierseuchenbehörde in Iowa gebracht. Dort werden sie getötet und ihre Gehirne untersucht, teilte das US-Landwirtschaftsministerium mit. Nur so kann man feststellen, ob sie krank sind und wenn ja, ob sie BSE oder Scrapie infiziert sind.
Die Tiere waren 1996 aus Belgien importiert worden, die Herde stand bereits seit 3 Jahren unter Quarantäne. Wie das ORF-Morgenjournal berichtete, hatten Tests bei vier Schafen den Verdacht auf TSE geschürt - ob Scrapie oder BSE ist noch unklar.
...
Rind, Schaf, Katz und Mensch
Die übertragbare Krankheit tritt bei verschiedenen Tieren in ähnlicher Form auf: als Scrapie beim Schaf, als BSE beim Rind, als FSE bei Katzen, aber auch bei Nerzen oder Elchen.
Beim Menschen gehören die Kannibalen-Krankheit Kuru und die Creutzfeld-Jacob-Krankheit dazu.
...
Wie gefährlich infizierte Tiere für den Menschen sind, ist unklar: BSE-infiziertes Rindfleisch kann offenbar die tödliche, neue Variante von Creutzfeldt-Jacob hervorrufen, Scrapie dagegen galt bisher als für den Menschen ungefährlich.
Aktion Scharf
Die USA machten anlässlich der BSE-Fälle in Europa eine ''Aktion Scharf'': Wegen des Rinderwahnsinns dürfen weder Wiederkäuer, noch deren Produkte aus der EU in die USA importiert werden.
Im Jänner war im Bundesstaat Texas Tiermehl verseuchtes Futter entdeckt worden. Daraufhin wurden alle Tiere einer Herde aufgekauft, damit ihr Fleisch nicht in die menschliche Nahrungskette geraten könne. Bis zum Verdacht der BSE-infizierten Schafherde galten die USA als BSE-frei.
BSE oder Scrapie?
Ob bei der Schafherde in den USA nun eine BSE-Form vorliegt oder Scrapie, können nur langwierige Analysen der Prionen im Gehirn klären. In Versuchen konnte man BSE jedenfalls auf Schafe übertragen, sagt die Virologin Karin Möstl von der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Nicht auszuschließen sei aber, dass sich Schafe auch über Tiermehl anstecken können, sagt die Expertin.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010