News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Biosensor entdeckt Salmonellen und Co.  
  Es gibt eine neue Methode, schädliche Bakterien in Lebensmitteln zu entdecken. Ein tragbares Gerät mit Biosensoren weist krankmachende Mikroorganismen innerhalb kürzester Zeit nach.  
Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie schädliche Bakterien in Nahrungsmitteln nachzuweisen sind. Daniel Lim und seine Mitarbeiter von der University of South Florida haben ein portables Gerät mit Glasfaser-Biosensoren, Lasern und einem Computer konstruiert, um Mikroorganismen wie Salmonellen, E. coli oder Listerien schon innerhalb von 20 Minuten aufzuspüren.
->   Bakterien in Lebensmitteln
Ein unkompliziertes Verfahren
"Mit schnelleren Nachweismethoden könnten viele Todesfälle durch Lebensmittelvergiftungen verhindert werden", erklärt Daniel Lim. Dem neuen High-tech Biosensor entgeht quasi nichts, schon kleinste Mengen an Keimen werden aufgespürt. Positiv vermerkt Lim, dass die Proben nicht kompliziert aufbereitet werden müssen. Die Analyse kann direkt mit dem Essen, Trink- oder Badewasser durchgeführt werden können.
Die Untersuchung bakteriell verseuchter Nahrungsmittel dauerte bisher ein bis mehrere Tage. Der Grund: das Procedere war kompliziert, außerdem konnten Schädlinge nur nachgewiesen werden, wenn sie in großen Mengen auftraten.
->   University of Florida
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010