News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Südliches Ozonloch bald geschlossen?  
  Das Ozonloch über der südlichen Erdhalbkugel beginnt sich bald zu schließen. Das berichtete am Dienstag ein Team australischer Forscher in Sydney.  
FCKW-Produktion unterbunden
"Unsere Bemühungen hatten Erfolg", so der Wissenschaftler Paul Fraser. In vielen Ländern sind die ozonschädlichen FCKWs inzwischen verboten. Nach Schätzungen Frasers wird sich das Ozonloch bereits in den nächsten zehn Jahren insgesamt wieder verkleinern.
Seine größte Ausdehnung hat es jeweils im Herbst. In diesem Jahr erlangte es etwa die vierfache Größe von Australien.
Südliches Ozonloch 1999
 


Die Ausdehnung des Ozonloches über der Antarktis 1999.
...
Sinkende Konzentrationen
Daten aus der tasmanischen Beobachtungsstation Cape Grim belegen laut Frazer, dass die FCKW-Konzentration der Atmosphäre langsam sinkt. Zur wirklich schnellen Regeneration der Ozonschicht aber könne es nach dem Jahr 2010 kommen, wenn die Welt ganz auf die FCKW verzichte.
...
Widerspruch von deutscher Seite
Deutschen Forscher gelang jetzt allerdings, laut Science Magazine, erstmals der Nachweis so genannter Salpetersäure-Trihydrate [NAT- nitric acid trihydrate], an deren Oberfläche Chloratome Ozon abbauen können.
Bei höheren Temperaturen bleiben jene Teilchen stabil und können so den Ozon-Abbau entscheidend verlängern. Vorhersagen über das Auftreten sogenannter NAT-Teilchen exisitierten bereits, der Nachweis hierfür blieb aber bisher aus.
Fragliche Modellrechnung?
Diese Daten könnten die von den australischen Wissenschaftlern angestellte Modellrechnung zum Ozon-Abbau in Frage stellen. Denn vor allem in milderen Wintermonaten werde der Ozon-Abbau durch NAT-Teilchen verstärkt.
...
Sinkende Emissionen
Die führenden Industriestaaten haben ihre Vereinbarungen aus dem Protokoll von Montreal 1987 eingehalten, den Ausstoß von FCKW-Gasen und anderen Halonen zu reduzieren oder ganz zu verbieten. In Japan hat sich die Produktion von 118.000 Tonnen auf null reduziert. In der EU konnte der Ausstoß von 301.000 Tonnen auf 4.300 gesenkt werden und in den USA von 306.000 auf 2.500.
...
Durchbruch bei Verzicht?
Wenn die führenden Staaten in Zukunft ganz auf ozonschädigende Chemikalien für Kühlschränke und Feuerlöscher verzichten können, wird laut Fraser der Durchbruch zur Schließung des Ozonlochs geschafft sein, so die angestellte Modellrechnung schlüssig ist.
->   Mehr dazu in Science[Bd. 290; S 1756]
->   Informationen zum Antarktischen Ozonloch
->   Ozone Hole Tour
->   Cape Grim Basline Air Pollution Station
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010