News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Holocaust-Filmdatenbank im WWW  
  Mit der "Cinematografie des Holocaust" steht seit kurzem eine umfangreiche Datenbank im Internet, die Informationen über Filme zum Thema Holocaust bietet.  
Eine Arbeitsgruppe unter Federführung des Frankfurter Fritz Bauer Instituts arbeitet seit 1992 daran, sämtliche verfügbaren
Filmdokumente über den Holocaust zu erschließen und die Informationen Wissenschaftlern wie interessierten Laien im Internet zur Verfügung zu stellen.
Schätzungsweise 6.000 bis 8.000 Filmdokumente
Wie Projektleiter Ronny Loewy am Montag erläuterte, gibt es
schätzungsweise 6.000 bis 8.000 Filme und Sequenzen zum Thema Holocaust. Davon seien gut 1.000 bereits in der Datenbank erfasst, etwa 2.000 weitere lägen im Fritz Bauer Institut vor. Darunter sind Spiel-, Dokumentar- und Propagandafilme für Kino und Fernsehen ebenso wie unbearbeitete Bildsequenzen oder Material der US-Army von der Befreiung der Konzentrationslager.
Neben Bildern aus den Kriegsjahren und der Nachkriegszeit sollen auch aktuelle Produktionen wie die neue ZDF Reihe "Holokaust" oder Filmbeiträge aus Fernsehmagazinen in die Datenbank aufgenommen werden.
Zur "Cinematografie des Holocaust" mit detaillierten Angaben zu den erfassten Filmen gelangt man über die Homepage des Fritz Bauer Instituts.
->   Fritz Bauer Institut
Erheblicher Nachholbedarf
Da die Geschichtswissenschaft bisher schriftlichen Dokumenten zum Thema Holocaust Vorrang eingeräumt habe, bestehe "erheblicher Nachholbedarf" bei der Aufarbeitung der filmischen Zeugnisse, sagte Loewy.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010