News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni-Dienstrecht: Annäherung der Positionen  
  Donnerstag abend ist die erste Verhandlungsrunde auf politischer Ebene in Sachen Uni-Lehrer-Dienstrecht zu Ende gegangen. Dabei ist die Gewerkschaft dem Modell von Bildungsministerin Gehrer näher gekommen: Uni-Assistenten sollen nach vier Jahren von Gutachtern überprüft werden.  
Keine durchgehende Pragmatisierung
Von der durchgehenden Pragmatisierung aller Uni-Lehrer hat sich die Gewerkschaft ja schon länger verabschiedet.

Am Donnerstag haben die Gewerkschafter Neugebauer und Zelewitz der Bildungsministerin ein Modell vorgelegt, das in Elementen das detaillierter wiedergibt, was Gehrer schon zu Beginn der heutigen Verhandlungen auf den Tisch gelegt hat: Eine erste vierjährige Uni-Karriere-Phase eines Assistenten in Ausbildung.
Externe Gutachter sollen Assistenten überprüfen
Danach, so schlug die Gewerkschaft heute vor, sollte die Qualität des Assistenten von externen Gutachtern genau überprüft werden. Damit wird sich Elisabeth Gehrer wohl anfreunden können.
Durchgehende Karriere danach?
Spießen könnte es sich hingegen noch, weil sich die Lehrer-Vertreter für die Zeit danach eine durchgehende Karrieremöglichkeit vorstellen, freilich mit Zugangschancen für Quereinsteiger.

Ob die Bildungsministerin hier gänzlich auf eine Evaluierung älterer Uni-Lehrer verzichten wird, bleibt ungewiss. Jedenfalls, so ist aus dem Büro Gehrers zu hören, wolle man Missverständnisse abbauen - die Bildungspolitik orientiere sich hier nicht an Sparzielen.
Nächste Verhandlung am 28. März
Die Gewerkschaft will nun bis nächste Woche abwarten, wie das Bildungsministerium auf diesen Vorschlag reagiert - und zwar bis zum 28. März: Da soll die nächste Verhandlungsrunde zusammentreten.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
->   Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010