News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zweite österreichweite ScienceWeek  
  Kennen Sie das Sternbild des kleinen Wagens? Sehen Sie es auch? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und wie stark war Ötzi? Diesen und weiteren Fragen gehen Wissenschaftler in ganz Österreich in der ScienceWeek vom 11. bis 20. Mai nach.  
Begreifbare Wissenschaft
Wissenschaft begreifbar machen, wollen Mitte Mai fast 770 Veranstalter - von Universitäten und Fachhochschulen über private Forschungslabors, Firmen, Museen bis hin zu Schulen und Vereinen, das sind beinahe doppelt so viele wie im Vorjahr.

In 76 Gemeinden in allen Bundesländern werden Wissenschaftler im Mai eine Woche lang ihre Arbeit vorstellen, auf der Straße, in Einkaufszentren oder in freier Natur. Die meisten Versuche werden in Wien, der Steiermark und in Salzburg durchgeführt.

Wissenschaft zum Anfassen fordert Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) - denn Erfahrung habe mit allen Sinnen tun, mit Angreifen, Tun und Riechen.
->   ScienceWeek
...
Sternderl schaun
Wie viele Sterne sehen wir noch? Die Sicht auf den Sternenhimmel wird durch Straßenbeleuchtung und Staubpartikel getrübt. Mit den Beobachtungen von Hobby-Astronomen will das Institut für Astronomie der Universität Wien in der ScienceWeek eine österreichweite Sichtbarkeitskarte erstellt werden. Darauf wird zu lesen sein, welche Sterne von wo aus zu sehen sind und wo Luft- und Lichtverschmutzung die Sicht auf Sternbilder wie etwa den kleinen Wagen verwehren.
->   Institut für Astronomie der Universität Wien:
...
Gänsekiel, Pferdekolik und Foucault
Ausprobieren kann man bei der Scienceweek ein ganze Menge. Wie sieht es wohl im Inneren eines Pferdebauches aus und wie fühlt es sich an? Was kann das Foucault¿sche Pendel? Wie schreibt ein Gänsekiel und kann man eine Modelleisenbahn nur durch Gedanken steuern?

Dass Wissenschaft alles andere als trocken und unverständlich ist, soll bei der ScienceWeek unter Beweis gestellt werden.
Bilanz 2000
Im vergangenen Jahr besuchten nach einer Umfrage unter den Veranstaltern 303.000 Menschen die ScienceWeek.

424 Veranstaltungen oder 282 Veranstalter waren es insgesamt, darunter 153 Uni-Institute, 54 Schulen und 23 wissenschaftliche Vereine.

Die meisten Aktivitäten waren in Wien beheimatet, gefolgt von der Steiermark und Salzburg.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010