News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
ÖH-Kritik an Pragmatisierung Brineks  
  Als "skandalös" bewertet die Hochschülerschaft der Uni Wien die Pragmatisierung von ÖVP-Wissenschafts-Sprecherin Gertrude Brinek als Assistenzprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaft.  
Brinek scheine ganz nach dem Motto "Unireform ja, aber nur wenn sie für mich nicht gilt" zu handeln, hieß es in einer Aussendung am Montag.
Brinek verteidigt sich
Die ÖVP-Wissenschaftssprecherin selbst verteidigte ihr Vorgehen: In einer Aussendung meinte sie, dass einige Fakultätsmitglieder ihre Definitivstellung aus Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierungslinie verhindern hätten wollen.

Sie habe ihr Ansuchen um Pragmatisierung knapp nach Inkrafttreten des neuen Uni-Lehrer-Dienstrechts eingebracht, betonte Brinek. Auf Basis dieses Dienstrechts könnten bis mindestens Ende 2004 bisher provisorisch definitiv gestellte Universitätslehrer bzw. Assistenten ohne Altersgrenze nach Vorliegen von zwei positiven Gutachten definitiv gestellt werden.
Fünf positive Bewertungen
Zur Bearbeitung ihres Antrags seien sogar fünf positive Bewertungen vorgelegen, die aber "von einigen Stellen absichtlich ignoriert" worden seien. "Einige Fakultätsmitglieder haben mir von Anfang an zu verstehen gegeben, dass sie ihr Möglichstes tun werden, um meinen Antrag nicht positiv zu erledigen, weil sie mit der aktuellen Regierungslinie nicht zufrieden waren", so Brinek.
Uni gegen Pragmatisierung, Ministerium dafür
Brineks Ansuchen wurde von der Universität auf Grund von Gutachten über ihre fachliche Qualifikation abgelehnt, vom Bildungsministerium hingegen genehmigt.

Das neue Dienstrecht an den Unis sieht grundsätzlich keine Pragmatisierungen mehr vor, Überleitungsbestimmungen ermöglichen aber noch die Definitivstellung.
Broukal kündigt parlamentarische Anfrage an
Schon am Sonntag hatte SPÖ-Wissenschaftssprecher Josef Broukal seine ÖVP-Kollegin kritisiert und eine parlamentarische Anfrage an Bildungsministerin Elisabeth Gehrer angekündigt. Er möchte von Gehrer wissen, wie viele Pragmatisierungen von Universitätsassistenten seit Inkrafttreten des neuen Dienstrechts durchgeführt wurden und welches Lebensalter diese Pragmatisierten haben.

Zuvor hatte das Nachrichtenmagazin "profil" von der Definitivstellung Brineks berichtet.
->   ÖH
->   ÖVP
->   SPÖ
->   Bildungsministerium
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010