News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Europäische Aale vor dem Aussterben  
  Europäische Aale verschwinden zunehmend aus Seen und Flüssen: Nach Angaben niederländischer Forscher beträgt ihre Zahl nur noch ein Prozent des Bestands des Jahres 1980.  
Das berichtet das britische Magazin "New Scientist" (Nr. 2415, S. 14). "In den großen Seen sind fast keine Aale mehr übrig", sagte Willem Dekker vom Niederländischen Institut für Fischereiforschung in Ijmuiden dem Magazin.
Grund: Intensive Fischerei
Als Hauptgrund nennt er die intensive Fischerei: Junge, so genannte Glasaale, würden als Delikatesse unter anderem nach China und Japan verkauft. Die Tiere (Anguilla anguilla) würden kaum gezüchtet, sondern vielmehr in ihrer natürlichen Umgebung gefangen. Dekker forderte, den Fang zu begrenzen: "Sonst verlieren wir den Aal."

Eine andere Studie war kürzlich zu dem Ergebnis gekommen, dass in Europa nur noch drei bis fünf Prozent des langjährigen Durchschnittsfangs an Glasaalen ins Netz gehen.
->   Mehr über Anguilla anguilla
->   New Scientist
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010