News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Medizin und Gesundheit 
 
UMTS-Technik im Gesundheitstest  
  Die Auswirkungen der UMTS-Technik auf die menschliche Gesundheit sollen nun an der Universität Bremen getestet werden - mit Hilfe von 320 Mäusen, die im Labor elektromagnetischen Strahlen ausgesetzt werden.  
Das Bundesamt für Strahlenschutz habe das Forschungsvorhaben an die Internationale Universität der Hansestadt vergeben, teilte Projektleiter Professor Alexander Lerchl am Dienstag in Bremen mit.

Mit Ergebnissen rechne er in zwei Jahren. Bei den Tests werden die Tiere elektromagnetischen Strahlen ausgesetzt.
...
Scheiben simulieren Antennen und Empfangsgeräte
Nach den Angaben des Biologen wurden Mäuse ausgewählt, die auf schädliche Umwelteinflüsse mit Leukämie reagieren. In den Versuchen verbringen sie jeweils 24 Stunden zwischen zwei Scheiben, die elektromagnetische Felder wie bei UMTS erzeugen. Nach einem Tag wird ihr Gesundheitszustand kontrolliert. Dann kommen sie erneut zwischen die Scheiben, die die Antennen und Empfangsgeräte für UMTS simulieren.
...
Hinweise auf Zellschäden durch Mobilfunk
Die Frage, ob die elektromagnetische Strahlung von Handys gesundheitsschädlich ist oder nicht, bleibt seit Jahren umstritten.

Ein internationales Forscherteam etwa will Hinweise dafür gefunden haben, dass elektromagnetische Felder wie etwa Mobilfunk das menschliches Erbgut schädigen können. Die Tests wurden an Zelllinien durchgeführt.
->   Mehr dazu: Artikel vom 7. August 2003
UMTS soll bisherige Netze ablösen
Als neue Handy-Technik mit einer hohen Leistung bei der Übertragung von Daten soll UMTS (Universal Mobile Telecommunikations System) die bisherigen Netze ablösen.

Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Elektrosmog: Kommission fordert strengere Richtlinien (25.9.02)
->   Neue Hinweise zu Handy-Gefahren (24.6.02)
->   Handystrahlung: Gefahr in überfüllten Zügen (2.5.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010