News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Fledermäuse orientieren sich an UV-Licht  
  Eine farbenblinde Fledermausart orientiert sich bei der Nahrungssuche an ultraviolettem Licht. Das haben Forscher der Universität München nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen.  
"Bei Fledermäusen sind diese Erkenntnisse besonders erstaunlich, weil die Säugetiere nachtaktiv sind und sich auch durch Echos orientieren", sagte der Leiter der Forschungsgruppe, York Winter.
...
Das Team berichtet über seine Ergebnisse im britischen Fachjournal "Nature" (Bd. 425, S. 612) von diesem Donnerstag.
->   Nature
...
Co-Evolution von Pflanze und Fledermaus
Die untersuchten Spitzmaus-Langzüngler (Glossophaga soricina) aus Mittelamerika ernähren sich von Pollen und Nektar. Wie Bienen fliegen die Tiere von Blüte zu Blüte und bestäuben so die Pflanzen.

"Damit die Fledermäuse die Blüten finden, die über ein Echo nur schwer zu orten sind, reflektieren die Pflanzen das UV-Licht", sagte der Wissenschaftler. Daran hätten sich die Augen der Fledermäuse während der Evolution angepasst.
->   Website der Arbeitsgruppe um York Winter (Uni München)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Hoffnung für Fledermäuse? (11.12.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010