News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erfolgreiche Immun-Abwehr gegen Krebs  
  Forscher der Universität München gelang die Immunisierung gegen Darmkrebszellen, so das Journal of Immunology. Durch Impfung mit körpereigenen weißen Blutzellen, den Dendriten, können ausgebildete Tumore zur Rückbildung gebracht werden.  
Intensive Untersuchung
Dies wurde erstmals 1998 bei Patienten mit schwarzem Hautkrebs gezeigt und wird seither in USA und Europa für weitere Tumorerkrankungen intensiv untersucht.
Vor fünf Jahren wurden kurze Ketten von Kernsäurenmoleküle (sogenannte CpG-Oligonukleotide) entdeckt, die in der Lage sind, weiße Blutzellen zu aktivieren.
Stimulation dendritischer Zellen
Jetzt wurde gezeigt, dass Kernsäurenmoleküle( CpG- Oligonukleotide) auch dendritische Zellen stimulieren können und sie das Tumorwachstum in Versuchstieren noch effektiver als mit bisherigen Verfahren hemmen.
...
Aktivierung der Immunabawehr
Dies wurde in der Abteilung für Klinische Pharmakologie am Klinikum der Universität München an Mäusen mit experimentellen Tumoren aus Darmkrebszellen nachgewiesen. Ein Nadelöhr dieser Therapieform sind Labormethoden, um die dendritischen Zellen, die aus dem Blut des Patienten selbst gewonnen werden, so zu aktivieren, dass sie das körpereigene Immunsystem gegen den Tumor "scharf machen".
...
->   Universitätsklinik München
Vernetzung weltweiter Ergebnisse
Diese Befunde verbinden seit wenigen Jahren weltweit verfolgte Forschungsergebnisse - die Immunisierung gegen Tumore mit dendritischen Zellen und die Aktivierung von Leukozyten mit CpG-Oligonukleotiden.
...
"Dies ist das erste mal, dass in vivo, also im lebenden Organismus, ein Erfolg der Aktivierung von dendritischen Zellen mit CpG-Oligonukleotiden gegen Tumore gezeigt wurde", erklärt Prof. Dr. Stefan Endres, der Leiter der Klinischen Pharmakologie.
...
Die Studie wurde von der Arbeitsgruppe Therapeutische Oligonukleotide (Leiter Dr. Gunther Hartmann) in Kooperation mit Prof. Arthur Krieg am Department of Internal Medicine, University of Iowa, USA, durchgeführt.
Auch human-aktiv
Die Befunde sind von besonderer Aktualität, weil im Mai dieses Jahres erstmals nachgewiesen wurde, dass CpG-Oligonukleotide auch bei Menschen wirksam sind. Dies wurde bei einer kanadischen Impfstudie gegen das Hepatitis B-Virus gezeigt.
Die Ergebnisse der Studie aus München werden Anfang Dezember 2000 im Journal of Immunology, der Fachzeitschrift der American Association of Immunologists veröffentlicht.
->   Journal of Immunology
->   Internal Medicine, University of Iowa
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010