News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Stern "37 Gem" als möglicher Quell für Leben  
  Das Umfeld eines hellen Sterns im Sternbild Zwillinge ist nach Ansicht von US-Forschern der bislang wahrscheinlichste Quell für die Entstehung außerirdischen Lebens. "37 Gem" liegt in 42 Lichtjahren Entfernung, nordöstlich des Sternbilds Orion.  
Ein wenig heißer als die Sonne
Der Stern sei ein bisschen strahlender und heißer als unsere Sonne, berichtete die Astrobiologin Maggie Turnbull von der University of Arizona in Tucson (US-Staat Texas) nach Angaben der britischen Fachblatts "New Scientist" (Nr. 2416, S. 16).

Turnbull arbeitet auch beim Weltraumteleskop-Projekt der US-Weltraumbehörde NASA, bei dem erdähnliche Planeten gefunden werden sollen.
->   New Scientist
Turnbull sucht den Superstern
Die Forscherin wählte aus den rund 5000 Sternen in einer Entfernung bis zu 100 Lichtjahren die 30 Erfolg versprechendsten aus, die in den kommenden zehn Jahren untersucht werden sollen.

Für die Astrobiologin ist 37 Gem der Favorit, weil er von seinem Alter und der Menge an Schwermetallen her unserer Sonne am ehesten entspreche.

"Je näher wir hinschauen, desto deutlicher sehen wir, wie sehr sich die meisten anderen Sterne von unserer Sonne unterscheiden", sagt Turnbull.
->   Website von Maggie Turnbull
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   SETI-Forscher untersuchen mögliche ''Alien-Signale'' (18.3.03)
->   Sind wir allein im Kosmos? (28.1.03)
->   Experten: Außerirdisches Leben ist wahrscheinlich (15.7.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010