News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Reihenfolge der Plädoyers beeinflusst das Strafmaß  
  Für das Strafmaß in Gerichtsprozessen ist auch die Reihenfolge der Plädoyers mit entscheidend: Das Urteil fällt deutlich milder aus, wenn die Verteidigung das erste Plädoyer hält.  
Dies konnten Würzburger Psychologen in einer Studie belegen. Über das Projekt für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) berichtete am Mittwoch "Die Zeit".
"Anker-Phänomen" vom Autokauf bekannt
Das Phänomen sei bereits aus anderen Lebensbereichen bekannt, hieß es in dem Bericht: Auch beim Autokauf liegt der tatsächliche Kaufpreis niedriger, wenn zuerst der Käufer sein Angebot nennt. Umgekehrt liegt der Kaufpreis höher, wenn zuerst der Verkäufer seine Forderung aufstellt.

Psychologen sprechen von einem "Anker", der das Denken der Verhandlungspartner fixiert. Bisher habe es als Vorteil für den Angeklagten gegolten, wenn sein Verteidiger vor Gericht das letzte Wort hatte.
->   Deutsche Forschungsgemeinschaft
->   Die Zeit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010