News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Unis erhalten 9,3 Mio. Euro für UG-Umsetzung  
  Die Universitäten erhalten diese Woche 9,3 Mio. Euro für die Implementierung des neuen Universitätsgesetzes. Die Opposition hält die Summe für zu gering angesichts der finanziellen Probleme der Hochschulen.  
Die 9,3 Mio. Euro sollen auf Grund der Ergebnisse einer "objektiven Prüfung" verteilt werden. Diese wurde durch ein Expertenteam unter Vorsitz von Erwin Bundschuh, Chef des Universitäten-Kuratoriums, vorgenommen, teilte das Bildungsministerium am Mittwoch in einer Aussendung mit.
Plus fünf Mio. Euro für Personalkosten
Zusätzlich sollen heuer auch noch fünf Mio. Euro für Personalkosten zur Verfügung gestellt werden. Diese Mittel werden von den Unis allerdings allein für die seit 1. Juli wirksame Erhöhung der Beamtengehälter benötigt.
...
"Weitere Erleichterung für die Universitäten"
"Wie von mir zugesagt, stehen den Unis heuer bis zu 15 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung", erklärte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP). Dies bedeute nach der Aufstockung des Fördervolumens des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) auf 100 Mio. Euro und den zusätzlichen Mittel für die Vorziehprofessuren in der Höhe von 10,9 Mio. Euro "eine weitere Erleichterung für die heuer etwas knappere Budgetsituation der Universitäten".

Im nächsten Jahr hätten die Unis durch das im Universitätsgesetz gesicherte Globalbudget mehr Möglichkeiten.
...
Gegen "Schlechtreden"
Im Zusammenhang mit der in den vergangenen Tagen von verschiedenen Seiten geäußerten Kritik an den Studienbedingungen verwehrt sich Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) "gegen ein generelles Schlechtreden der österreichischen Unis".

Der Bund investiere sehr viel in die Infrastruktur der Hochschulen. So seien in den Jahren 2000 bis 2002 13 Universitätsprojekte in der Größenordnung von 110 Mio. Euro fertig gestellt worden.
SPÖ kritisiert "Jubelmeldungen"
Für "absolut unangebracht" hält dagegen SPÖ-Wissenschaftssprecher Josef Broukal "Jubelmeldungen" von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer über die Überweisung der "mageren 9,3 Mio. Euro" für die Implementierungskosten des Universitätsgesetzes (UG).

Angesichts der "sich täglich überschlagenden Meldungen über die katastrophalen Zustände" an den Unis müsse Gehrer endlich aufwachen, meinte Broukal in einer Aussendung. Die Ministerin und ÖVP-Wissenschaftssprecherin Gertrude Brinek hätten es sich "in ihrer Fantasiewelt gemütlich gemacht und negieren alle Probleme".
Grüne: "Tropfen auf den heißen Stein"
Der Grüne Wissenschaftssprecher Kurt Grünewald hält die 9,3 Mio. Euro nur für einen "Tropfen auf den heißen Stein". Es sei zwar positiv, dass den Universitäten nun das erste Mal tatsächlich dringend benötigte Mittel zur Verfügung gestellt würden, angesichts der aktuellen Situation wäre die genannte Summe allerdings "geradezu lächerlich".

Allein die Ausgliederung der medizinischen Fakultäten übersteige bereits diesen Betrag: "Um die Situation zu deeskalieren, sind mindestens 100 Millionen Euro nötig", so Grünewald. Diese Summe habe auch die Rektorenkonferenz bestätigt.
->   Bildungsministerium
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Sparkurs an den Unis: TU's fürchten um Betrieb (15.10.03)
->   ÖH: Mängellisten an den Unis werden länger (14.10.03)
->   Uni-Reform: SPÖ nach VfGH-Urteil zuversichtlich (14.10.03)
->   TU Wien-Dekane: "Katastrophale Budgetsituation" (16.9.03)
->   Topforscher: "Österreichs Wissenschaft in Gefahr" (11.9.03)
->   100-Millionen-Notprogramm für Unis und Forschung gefordert (10.9.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010