News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Max Friedrich: Neuer Leitfaden zur Erziehung  
  Von der Wichtigkeit von Zärtlichkeit für Säuglinge bis zu Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch reichen die Themen eines neuen Buches des Wiener Kinderpsychiaters Max H. Friedrich.  
Sechs Altersabschnitte ...
Sechs verschiedenen Altersabschnitte, werden in "Kinder ins Leben begleiten - Vorbeugen statt Therapie" genau behandelt. Im Kapitel über die ersten zwölf Monate beschreibt Friedrich etwa das Phänomen des "Fremdelns": Ab dem achten Monat können die Kinder erstmals zwischen bekannten und fremden Gesichtern unterscheiden. Sobald Unbekannte auftauchen, brechen Kinder daher oft in heftige Weinkrämpfe aus, weiß Friedrich.
... und 13 Lebensereignisse
Auch 13 für ein Kind schwerwiegende "Lebensereignisse", werden in dem Leitfaden beschrieben: Scheidungen stellen den Nachwuchs bespielsweise vor besondere Schwierigkeiten, schreibt Friedrich an dieser Stelle.

Burschen buhlen mit sechs Jahren mit ihren Vätern um die Gunst der Mutter und betrachten diesen als Konkurrenz. Verschwinden diese durch eine Trennung aus der Familie, kann das Folgen für das spätere Selbstbild des Buben als Mann haben, meint der Autor.
...
"Kinder ins Leben begleiten - Vorbeugen statt Therapie", Max H. Friedrich, Verlag öbv&hpt, 144 Seiten, 12,80 Euro.
->   Das Buch bei öbv&hpt
...
Schutz vor Missbrauch
Das heikle Thema Missbrauch lässt Friedrich ebenfalls nicht aus. Hier schildert er die verschiedenen Möglichkeiten, seine Kinder vor Übergriffen zu schützen. Er empfiehlt vor allem eine frühzeitige altersangepasste Aufklärung, denn: "Je besser ein Kind aufgeklärt wurde und Kenntnis über Sexualität hat, umso besser ist es geschützt", schreibt er.
Lange berufliche Erfahrung
Der Autor kann auf eine breite berufliche Erfahrung verweisen: Seit 1977 ist Friedrich als Facharzt für Psychiatrie und Neurologie tätig - seit 1980 zudem als Zusatzfacharzt für Kinder- und Neuropsychiatrie. Er ist seit 1995 ordentlicher Universitätsprofessor und Vorstand der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters am AKH Wien.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010