News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Technik für Augenlaser-Chirurgie  
  Bessere Resultate bei der Korrektur von Sehfehlern mit Laser-Chirurgie bringt eine neue Technik, die an der ETH Zürich entwickelt worden ist. Damit sollen weniger Zweitbehandlungen nötig sein als bisher.  
Rund 30 Prozent der Patientinnen und Patienten, die ihren Sehfehler mit Laser-Technik beheben lassen, leiden nach dem Eingriff an neuen Problemen - vor allem bei Dunkelheit. Sie sehen beispielsweise doppelte Bilder oder werden von Lichteinfällen gestört.

Um diese Störungen beheben zu lassen, müssen sie eine zweite Behandlung auf sich nehmen. Nicht immer befriedigt das Ergebnis.
Neue Technik: Weniger Zweitbehandlungen nötig
Michael Mrochen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ETH-Institut für Biomedizinische Technik, hat nun eine neue Technik entwickelt, welche erstens die Rate von Zweitbehandlungen auf rund fünf Prozent senkt und zweitens unerwünschte Nebeneffekte von Erstbehandlungen beim nachfolgenden Eingriff zufrieden stellend beseitigt, wie die ETH am Dienstag mitteilte.
...
Klinische Studien bereits abgeschlossen
Die von Mrochen entwickelte Technik berücksichtigt, dass das Zusammenspiel von Linse und Hornhaut durch einen Lasereingriff gestört wird. Die Technik werde seit etwa einem Jahr angewendet - nun seien die klinischen Studien abgeschlossen, sagte der Physiker auf Anfrage. In der Schweiz werde sie bisher noch nicht an öffentlichen Spitälern praktiziert.
...
US-Preis für die neue Behandlungsmethode
Für die Entwicklung der weltweit ersten derartigen Behandlungsmethode erhält Mrochen Mitte November den mit 5.000 Dollar dotierten "Troutman Award" der Amerikanischen Gesellschaft für Augenheilkunde. Verliehen wird er im kalifornischen Anahei.
->   ETH-Institut für Biomedizinische Technik
Mehr über Augenbehandlungen in science.ORF.at:
->   Blinder nach Stammzell-Therapie bedingt sehend (25.8.03)
->   Netzhaut-Prothese soll Blinde sehend machen (8.5.03)
->   Wiener Forscher: Neue Lasertechnologie fürs Auge (4.6.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010